MEMO Gastspiel „Percussion total“ in Pfaffenhofen
Um den Pfaffenhofener Kulturpreisträger Michael Leopold haben sich vier Schlagwerk-Studenten der Münchener Musikhochschule Moritz Knapp, Michael Ahne und Mathias Lachenmayr zum Ensemble „Percussion total!“ zusammengetan. Das Quartett begeistert seine Zuhörer mit Programmen, die in ihrer Charakteristik einen Bogen von Meditation über Virtuosität bis hin zu Fulminanz spannen. So kurz und bündig war das Konzert angekündigt, was dann da aber am Sonntagvormittag, in der Stadtpfarrkirche zu Pfaffenhofen an der Ilm, tatsächlich an Klangwelt stattfand, läßt sich mit Worten kaum beschreiben.
Der erste funktionierende Sinn des Menschen ist das Hören, bereits als Embryo ist das Gehör voll ausgebildet und das Gehirn speichert die unterschiedlichen Frequenzen erkennend ab. Alles was klingt weckt unser Interesse, schnarrige Rasseln, bunte Xylophone, Topfdeckel, Glocken, Trommel oder ganz banal ein Triangel, begleiten unsere Kindheit. Die Welt ist ein Klang, praktisch alles schwingt irgendwie, mal laut mal schräg, kaum wahrnehmbar oder überwältigend, hören ist Leben. Diese Vielfalt zu zähmen, zu bespielen, einzuordnen oder gemeinsam mit ganzen Orchestern zu wunderbaren, wiederholbaren Werken zu formen, ist die Passion des Percussionisten.
Angefangen mit einem Triangel Quartett, das leise die voll besetzte Kirche zum Schweigen brachte, über Rüdiger Pawassers Komposition „Sculpture In Wood“ mit vier Marimbas, zu „Mallet Quartett“ wobei zwei Vibraphone eingetauscht wurden, die Klang Wolken wurden immer vielfältiger. Die afrikanische Mischung „Marimba Spiritual“ verstärkte, teilweise mit Urschreien unterlegt, die Weltenwerdung als Klangerfahrung. Niemand konnte sich dieser geballten Urkraft der Schwingungen entziehen, stehende Ovationen forderten die Zugabe „Millennium Bug“, ein Stück, entstanden zur Jahrtausendwende, mit allen vier Solisten an einem Instrument.
Initiator Max Penger hat mit seiner MEMO Reihe Gewaltiges angestoßen, sozusagen zum Klingen gebracht, die Talente, auch aus heimischer Musiker Schmiede, bringen Schwung und Neues in den Kirchen Konzert Raum. Trotz Sommerwetter und Urlaubszeit ein voll besetztes Konzert zur Mittagszeit bestätigt sein feines Auswahlgefühl. Den rechten Ton zur passenden Zeit zu treffen ist halt nur gesegneten Talenten, wie wir sie auch bei „Percussion total“ erlebt haben, gegeben.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.