Hopfendreigestirn zu Besuch im Rathaus
Bürgermeister Josef Reiser war hocherfreut über den Besuch des Holledauer Hopfendreigestirns. Vor der Rathaustür schüttelte er nicht nur die Hände der drei neuen Hoheiten, sondern auch die drei Ehemaligen waren eingeladen.
Jede Hopfenkönigin, die aus dem Siegelbezirk Mainburg stammt, darf sich ins Goldene Buch der Stadt eintragen, so auch Regina Obster aus Buch. Zur Begrüßung gab es ein Gläschen Hopfensecco und Bürgermeister Reiser überreichte Elisabeth Fuß, Andrea Kreitmeier und Karin Kellner, je ein Buch „Mainburg – London“.
Alle drei durften über die Highlights ihrer Amtszeit erzählen und besonders Elisabeth Fuß als Hopfenkönigin hatte davon eine ganze Reihe, wie ihr Treffen mit dem Bundespräsidenten Joachim Gauck und Bundeskanzlerin Angela Merkel, mit der sie im Gillamoos die Bayernhymne sang.
Auch die vielen Volksfeste, die sie besuchen durfte, waren sehr schön und vor allem auch ihre Reisen nach Berlin, Paris und Washington DC. Für sie, für Vize-Hopfenkönigin Andrea Kreitmeier und auch für Hopfenprinzessin Karin Kellner, war es eine unvergessliche Zeit, die sie immer in bester Erinnerung haben werden.
Die neu gewählten Hoheiten, Vize-Hopfenkönigin Angelika Märkl und Hopfenprinzessin Regina Faltermeier hörten aufmerksam zu, und man sah ihnen ihre Vorfreude an. Währenddessen trug sich die neue Hopfenkönigin ins Goldene Buch ein, was Herr Reiser im Anschluss laut vorlas.
Das Dreigestirn bekam natürlich auch ein Geschenk, ein Kochbuch „Das goldene Buch vom Hopfen“, sogar mit persönlicher Widmung.
Weitere Gäste waren Josef Wittmann, 1. Vorsitzender des Hopfenpflanzerverband Hallertau e.V., und Marianne Huber Stadträtin und Referentin für Hopfen- und Landwirtschaft.
Herr Wittmann erzählte, wie es ihm mit dem ehemaligen Dreigestirn ergangen ist. Laut ihm, machten alle ihre Arbeit immer hervorragend, sie sind fantastische Repräsentantinnen für den Holledauer Hopfen. Was ihn besonders freut ist, dass die Hopfenköniginnen seit einiger Zeit endlich älter als 18 Jahre sind, worauf er persönlich hingewirkt hat.
Die neuen Hopfenhoheiten sind erst kurze zwei Wochen im Amt, hatten aber schon einige offizielle Auftritte. Vor allem Regina Obster hat fast jeden Tag einen Termin. Sie war schon in Österreich, bei Landrat Faltermeier in Kelheim, in Pfaffenhofen bei Müllerbräu und in Hersbruck, was ihr bisheriges Highlight war.
Bürgermeister Josef Reiser wünschte allen dreien eine schöne Amtszeit und hofft auf gute Zusammenarbeit des Dreigestirns.
Nach dem offiziellen Teil ging es in den gemütlichen über, bei dem Herr Wittmann an alle Anwesenden appellierte sich zu einem guten Essen, anstatt ein Glas Wein, ein hochwertigeres Bier servieren zu lassen, bzw. danach zu fragen, denn die Nachfrage steigert nun mal das Angebot.
Er setzt sich sehr dafür ein, dass das Image von Bier gesteigert wird, wofür eben diese hochwertigeren Biere gebraut werden. Als Durstlöscher sind diese nicht geeignet, da sie wesentlich mehr Alkohol als „normales“ Bier enthalten. Diese Biere sind „Genussbiere“ und um zumindest schon mal die Anwesenden von deren hervorragenden Geschmack zu überzeugen, hatte er davon einen Kasten dabei und lud zur Kostprobe ein.
Schon der Geruch unterschied sich sehr von herkömmlichen Bieren. Es wehte einem gleich ein Hopfenduft entgegen, der allein schon überzeugte und der Geschmackstest tat dann sein Übriges. Nach dieser Veranstaltung fiel den ehemaligen Hoheiten der Abschied von ihrem Amt noch schwerer. Sie wünschten den neu gewählten aber trotzdem alles Gute und ein schönes, spannendes Regentschaftsjahr.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.