hallertau.info News

Wenig Fang aber viel Spaß beim Freundschaftsfischen


Seine 27. Auflage erlebte an diesem Wochenende der Fischer-Jugendwettbewerb, den die Fischergilde Baar zusammen mit dem Angelverein Buxheim im alljährlichen Austragungswechsel bestreitet. Von zehn bis 18 Jahren reichte die Altersspanne der Jungfischer, die sich während eines Wochenendcamps am Baarer Weiher einem theoretischen und praktischen Teil stellten und damit ihr Wissen über das Fischen vertieften.

So wurden am gestrigen Samstag auf dem Trockenen auch Ziel- und Weitwurfwettbewerbe mit der Angel ausgetragen oder die Artenkenntnis getestet, wobei nicht nur Fischarten erkannt werden mussten. Denn die Fischer interessiert auch, was an Insekten oder Pflanzen an oder im Wasser lebt. Nach den Übungen wurde natürlich auch gefischt und der eine oder andere Fang gemacht, der dann in die spätere Wertung kam. Ohne diese Fänge hätte es für die Angelfreunde schlecht ausgesehen, denn am heutigen Sonntag wollte kein einziger Fisch beißen. "Das ist die vergangenen 26 Jahr so noch nicht vorgekommen", wunderte sich der Fischergilden-Jugendwart Markus Rossgoderer, der sich neben weiteren Jugendwarten des Baarer Vereins, Daniel Piesch und Martin Bruckmüller, zusammen mit Tobias Lachenschmid vom Angelverein Buxheim um die 13 Baarer und acht Buxheimer Nachwuchsfischer kümmerte.

 

Die besten Theoretiker bei den Jungfischern (v.l.): Martin Schwaiger, Christian Schäfer, Lukas Baumann, Jonas Baumann und Lukas Buchberger.

 

Norman Rossgoderer, Erster Vorsitzender der Fischergilde Baar, freute sich, dass so viele wieder Interesse an dem Camp gezeigt haben: "Ein Fairplay wie man es selten sieht. " Alle seine sehr diszipliniert miteinander umgegangen. Natürlich gab es auch wieder eine stattliche Anzahl Pokale zu vergeben. Neben dem Ersten Vorsitzenden des Angelvereins Buxheim, Christian Hirsch, der einen Erinnerungs- und Betreuungspokal überreicht bekam, konnte Martin Schwaiger als bester Teilnehmer des theoretischen Teils eine Wanderpokal mit nach Hause nehmen. Dieser wird allerdings nur innerhalb der Fischergilde Baar vergeben. Zusätzlich gab es für ihn aber auch einen Einzelpokal, den es in jeweils kleinerer Ausführung auch für Christian Schäfer (2. Platz), Lukas Baumann (3. Platz) Jonas Baumann (4. Platz) und Lukas Buchberger (5. Platz; alle Fischergilde Baar) gab. Trostpreise bekamen dann aber auch noch alle anderen Jungfischer.

 

Die besten Fänger (v.l.): Christan Schäfer, Marius Miedamer, Florian Reisner, Philipp Hierl und Jürgen Frauenknecht.

 

Weitere Pokale gab es für die besten Fischfänger, wobei hier das Gewicht des gefangenen Fisches den Ausschlag gibt: Christan Schäfer belegt dort heuer den ersten Platz mit einem Spiegelkarpfen, der 3950 Gramm auf die Waage brachte - und damit auch schwerster Fisch des Freundschaftsfischens war - , es folgen Marius Miedamer (Schuppenkarpfen, 3150 Gramm), Florian Reisner (Schuppenkarpfen, 1200 Gramm), Philipp Hierl (Brachse, 950 Gramm) und Jürgen Frauenknecht (nach einer Ausnahmeregelung).

Alle Teilnehmer freuen sich schon jetzt auf das Camp im nächsten Jahr, das dann wieder Buxheim ausrichten wird.

 

Martin Schwaiger (l.) präsentiert seine Wandertrophäe zusammen mit dem Jungendwart der Fischergilde Baar, Markus Rossgoderer.

Freuten sich über ein gelungenes Wochenendcamp der Jungfischer in Baar (v.l.): Fischergilden-Vereinsvorsitzender Norman Rossgoderer, Jugendwart Markus Rossgoderer und Christian Hirsch, Erster Vorstand des Angelvereins Buxheim.

 

 

 

 

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.