Tegernbach Jugendfeuerwehr gewinnt Wanderpokal in Geisenhausen
Der Herausforderung eines sieben Kilometer langen Fußmarsches, auf dem auch zehn Übungen aus den Bereichen „Feuerwehr, Geschicklichkeit und Spaß“ zu bewältigen waren, stellten sich 13 Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis Pfaffenhofen. Zum fünften Mal fand diese Art der Veranstaltung statt. Sie wurde in diesem Jahr durch die Feuerwehr Geisenhausen organisiert.
Nachdem sich die Jugendgruppen mit mehr als 100 Feuerwehrbuben und –mädchen im Feuerwehrgerätehaus angemeldet hatten, wurden die Übungsstationen auf der Marschstrecke rund um Geisenhausen aufgebaut. Insgesamt 55 erwachsene Betreuer fungierten als Jury oder als Begleiter. Neben altbekannten Übungen gab es auch in diesem Jahr die eine oder andere Neuheit. So wurde an einer Station nicht mit einer Kugel, sondern mit einem Feuerwehrschlauch versucht, alle neun Kegel umzuwerfen oder ein Jugendfeuerwehrler musste auf einer Palette auf KG-Rohren gerollt werden. Bei hochsommerlichen Temperaturen durfte die traditionelle Schlauchbootfahrt nicht fehlen. Von dem Geschick und der Leistungsfähigkeit der Jugendlichen überzeugten sich vor Ort Kreisbrandrat Armin Wiesbeck, Kreisbrandinspektor Willi Kellerer sowie die Kreisbrandmeister Tobias Zull, Bernhard Mayer, Franz-Xaver Schmidl, Roland Hainzinger und Maximilian Ressel.
Als Sieger aus dem Leistungsmarsch ging die Jugendfeuerwehrgruppe Tegernbach hervor. Zweiter wurde die Jugendfeuerwehr Geisenfeld und Dritter die Jugendfeuerwehr Uttenhofen. Außerdem waren die Feuerwehren aus Ebenhausen, Geisenhausen, Manching, Münchsmünster, Niederlauterbach, Niederstimm, Oberstimm, Pfaffenhofen, Reichertshofen, Reichertshausen und Schweitenkirchen vertreten.
Die Siegerehrung wurde durch Landrat Martin Wolf, der Zweiten Bürgermeisterin der Gemeinde Schweitenkirchen, Gabi Kaindl und Kreisjugendfeuerwehrwart Benedikt Stuber durchgeführt. Für die sehr gute Organisation soll an dieser Stelle der Feuerwehr Geisenhausen gedankt werden.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.