Hilfe für die Fluthelfer
Nicht nur die Flutopfer des noch nicht lange zurückliegenden Jahrhunderthochwassers, auch die unermüdliche und beispiellose Hilfe der zahlreichen Ortsfeuerwehren, die mehr als alle Hände voll zu tun hatten, um die Wassermassen in Zaum zu halten, wurden im Rahmen einer Spendenaktion der Allianz Deutschland AG und der Allianz Generalvertretung Andreas Hagl und Hans Ruhland GbR mit einer Spende in Höhe von 3.000 unterstützt.
Die Allianz Deutschland AG und die Allianz Generalvertretung Andreas Hagl und Hans Ruhland GbR unterstützen mit einer Spende in Höhe von 3.000 Euro die Freiwilligen Feuerwehren Mainburg, Au i.d. Hallertau und Enzelhausen bei der Anschaffung neuer Ausrüstungsgegenstände. Insgesamt spenden die Allianz und ihre Mitarbeiter und Vertreter über 500.000 Euro für Hilfsorganisationen.
Am 10. September übergab Andreas Hagl, Hans Ruhland und Mitarbeiter Daniel Lutz von der Allianz Generalvertretung Mainburg eine Spende der Allianz Deutschland AG in Höhe von 3.000 Euro an die Freiwilligen Feuerwehren in Mainburg, Au i.d. Hallertau und Enzelhausen. Angeschafft werden mit dieser Spende neue Ausrüstungsgegenstände, die während des Hochwassereinsatzes in Passau / Deggendorf kaputt gegangen sind oder bei künftigen Hochwassereinsätzen zum Einsatz kommen sollen. „Es ist beeindruckend, mit wie viel Solidarität und persönlichem Engagement die Männer und Frauen der FFW bei der Hochwasserbekämpfung geholfen haben. Diese große Leistung konnte viel Leid und Schaden verhindern“, sagten die Allianz Vertreter, bei der Überreichung der Spenden an die Vorstände / Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehren.
Die Hochwasserkatastrophe in weiten Teilen Süd- und Ostdeutschlands hat große Hilfsbereitschaft ausgelöst. Die Allianz Deutschland AG und ihre Mitarbeiter und Vertreter bedanken sich daher bei den unermüdlichen Helfern der Flutkatastrophe mit einer besonderen Spendenaktion: Hilfe für die Flut-Helfer! Durch die große Spendenbereitschaft konnten mehr als 500.000 Euro gesammelt und an über 500 Organisationen verteilt werden. Unterstützt werden drei Organisationen, mit denen die Allianz bereits in den vergangenen Jahren im Rahmen ihrer gesellschaftlichen Verantwortung eng zusammengearbeitet hat: die Freiwilligen Feuerwehren sowie die Regionalorganisationen des Technischen Hilfswerks (THW) und des Deutschen Roten Kreuzes.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.