Kunstfleck am Eck: Tag der offenen Tür
v.l.n.r.: Michael Molik, Elisabeth Molik, Petra Müller, Franziska Ulrich, Martina Ulrich
Auch wenn das Wetter schon ins herbstlich trübe Nass umgeschlagen ist, fanden bereits heute einige Besucher den Weg in das Kunstfleck am Eck, wo verschiedene Kunstwerke, farbenreicher Schmuck und zahlreiche Gemälde die Kunstliebhaber erwarteten. Heute und morgen, jeweils von 12 bis 18 Uhr, kann man dort beim Tag – oder besser gesagt: den zwei Tagen - der offenen Tür durch das bunte Haisl und seinen Garten flanieren und bei Interesse eines der unterschiedlichen Kunstwerke erwerben.
„Angefangen haben wir im Frühjahr 2002, also vor 11,5 Jahren“, erklärte Martina Ulrich, die damals zusammen mit Petra Hartl die erste Ausstellung im geschichtsträchtigen Gebäude organisierte. Dieses sollte ursprünglich abgerissen werden, doch die Kunst konnte das Haus retten. Die Ausstellung fand großen Anklang und so begann Martina Ulrich ein halbes Jahr später regelmäßig verschiedenste Kurse im Gebäude zu geben. „Von Acrylmal- über Zeichen- bis hin zu Kunstkursen für Jugendliche ist bei uns alles geboten. Zum Beispiel auch ‚Kleksen und Batzen‘ für Kinder“, so Martina Ulrich. Zwei bis drei Mal pro Woche gibt die Künstlerin ihr Wissen an die Teilnehmer weiter und fügte an: „Die Nachfrage ist bis heute riesig.“
Und auch der Nachwuchs steht schon bereit. Neben den Werken von Martina Ulrich, stellt auch ihre Tochter, Franziska Ulrich, verschiedene Arbeiten zum Tag der offenen Tür aus. Zudem sind Glasarbeiten und Schmuck von Michael und Elisabeth Molik, Eisen- und Gartenobjekte von Petra Hartl, Garten- und Holzarbeiten von Karin Jansen sowie Kreatives aus Stoff von Petra Müller zu sehen. Wem dies noch nicht genug ist, der hat auch die Möglichkeit, sich von Franziska Ulrich ein Airbrush-Tattoo aufsprühen zu lassen – eine gute und verblüffend echt wirkende Alternative zu den sonst lebenslang begleitenden Originalen.
Das 12jährige Bestehen des Kunstflecks wird zwar eigentlich erst im nächsten Frühjahr voll – pünktlich übrigens zum Markt-Jubiläum, schließlich wird Wolnzach genau 100 mal so alt -, doch gefeiert wird das Dutzend schon jetzt. So haben auch morgen nochmal alle Interessierten die Möglichkeit, den Tag der offenen Tür zu nutzen und einen Blick in das besondere Haisl zu werfen. Denn auch wenn es regnet: Ein kleiner Besuch beim Kunstfleck lohnt sich auf jeden Fall!
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.