Klavierabend mit Wen Tao Zhang und Jingjing Zhang
In der Reihe »Musik im evangelisch-lutherischen Gemeindezentrum« folgt am Sonntag, dem 22. September um 19 Uhr in der Joseph-Maria-Lutz-Str. 1 die dritte Auflage. Diesmal konnten zwei Pianisten der Extraklasse aus China gewonnen werden, die sich zurzeit auf Europa-Tournee befinden und nun durch besondere Beziehungen auch in Pfaffenhofen auftreten.
Die Besucher erwartet Kunstgenuss pur. Zu hören sind Werke von Sergej Rachmaninow, Johann-Sebastian-Bach, Claude Debussy, Chu Wang Hua, Franz Schubert, Ludwig van Beethoven, Frédéric Chopin und Franz Liszt.
Wen Tao Zhang wurde 1983 in Shenyang, dem kulturellen und wirtschaftlichen Zentrum Nordostchinas geboren. Bereits als 10-jähriger faszinierte er in seiner Heimat die Konzertbesucher mit Beethovens 1. Klavierkonzert. Nur ein Jahr später errang er im bedeutenden »Nationalen China Klavierwettbewerb« den dritten Preis. Mit 15 Jahren durfte er schon dem Weltklasse-Pianisten Vladimir Ashkenazy vorspielen. Auf dessen Rat, seine weitere Ausbildung in die Hände eines bedeutenden internationalen Lehrers zu legen, folgte ein Studium an der Musikhochschule Würzburg bei Prof. Karl Betz. Bereits in dieser Zeit nahm Wen Tao Zhang erfolgreich an vielen nationalen und internationalen Wettbewerben teil. Das Meisterklassendiplom, ein Lehrauftrag für Korrepetition und weitere Meisterkurse folgten. Erst dann kehrte er mit seiner Verlobten Jingjing Zhang, die er an der Musikhochschule in Würzburg kennen gelernt hatte, in sein Heimatland zurück. Dort gehört er als gefragter Solist und Kammermusiker zur absoluten Elite der Musikszene.
Jingjing Zhang wurde 1983 in Tianjin an der Ostküste Chinas geboren und erhielt mit sieben Jahren an der dortigen Musikschule ihren ersten Klavierunterricht. Ihr Studium bei Prof. Inge Rosar an der Musikhochschule Würzburg schloss sie mit dem künstlerischen Musikdiplom ab. Nach einem Aufbaustudium erhielt sie ebenso mühelos das Konzertdiplom. Genau wie Wen Tao Zhang vervollkommnete auch sie in weiteren Meisterkursen ihr Können. Ihre Besonderheit ist das Duo-Spiel. Mit ihrer Klavierpartnerin You-Jeong Kim aus Südkorea errang sie 2008 in Moncaliri / Italien den ersten Preis im »Internationalen Klavierwettbewerb für DUO-Spiel.« Auch als Solistin ist die charmante Künstlerin eine gefragte Pianistin und im In- und Ausland häufig gemeinsam mit Wen Tao Zhang in Konzerten zu erleben.
Der Eintritt ist frei.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.