Tag der offenen Tür im Bienenhof Pausch
Tag der offenen Tür im Bienenhof Pausch
Ein Drittel von dem, was wir essen, würde es ohne die Bienen nicht geben, wenn die Biene stirbt, stirbt in vier Jahren der Mensch, soll Albert Einstein gesagt haben. War Imker vor 20 Jahren ein eher ungewöhnlicher Beruf, so war eine professionelle Imkerei, oder gar ein Bienenhof mit Lehrbienenweg noch gar nicht in den Köpfen der Menschen angekommen. Helga und Albrecht Pausch haben diese Vision in Unterschnatterbach bei Scheyern zu ihrer Wirklichkeit werden lassen.
Zwei Tage lang haben sie nun letztes Wochenende ihre Bienenwelt der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. „Wie kommt der Honig ins Glas? Erleben Sie Bienen.
Erfahren Sie alles über Bienen und Honig mit Bienenlehrpfad und schauen Sie uns beim Honigschleudern und Abfüllen zu. Bienen-Quiz zum Mitmachen. Unter den richtigen Antworten verlosen wir Honig. In unserer Brennerei erfahren Genießer alles über die Erzeugung von Spitzenbränden, von der Vergärung bis zur Destillation. Auch unsere einzigartigen Brände aus Sortenhonigen werden Sie überraschen. Die EssigManufaktur zeigt, wie feinster Essig aus Honig entsteht. Umfangreiche Verkostungen lassen Sie mit allen Sinnen genießen.“ Dieser Ankündigung auf der Einladung zum Tag der offenen Tür folgten hunderte von Neugierigen und bevölkerten das bienenschlau angelegte Hofgebiet wie die namensgebenden Insekten.
Der angeschlossene Hofladen hatte Hochkonjunktur, es wurde gefachsimpelt, verkostet, gerochen und geschleckt, vom Kleinkind bis zum Großvater fand jeder seinen Geschmack. Die hohe Kunst des Schnaps Brennens in einer Destille, die mit Holzpellets beheizt wird, der Weg des Honigs von der Wabe bis zum fertig abgefüllten Gläschen, Honigwein und Essigmanufaktur, Bienenwachsblöcke oder das spannende Leben im Bienenstock, zu jedem Thema gab es Anschauliches und Erklärung. Wer auf den Geschmack gekommen ist, noch mehr zum Thema erfahren will, dem sei eines der Seminare empfohlen, die Helga und Albrecht Pausch auf Anfrage anbieten.
Zur Philosophie des Bienenhofes lassen wir die Betreiber an dieser Stelle zu Wort kommen.
Qualität ist die Summe der nicht gemachten Kompromisse.
Seit über 15 Jahren betreiben wir die Imkerei im Familienbetrieb. Die Verantwortung für Bienen und Honig liegt in den Händen von Imkermeisterin Helga Pausch. Die Federführung für Destillerie, Essigmanufaktur, Honigwein, Likör und Vermarktung liegt bei Albrecht Pausch.
Für uns war und ist es wichtig, eine möglichst naturnahe und bienengerechte Imkerei mit hervorragender Honigqualität und ökologischer Betriebsweise zu verbinden.
Aus diesem Grund fassten wir 1995 den Entschluss, unsere Imkerei nach den Bioland-Regeln ökologisch auszurichten und uns dem strengen Kontrollsystem des Verbandes zu unterstellen, was zur konsequenten Einhaltung der ökologischen Betriebsweise verpflichtet.
Aus http://www.bienenhof-pausch.de
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.