Nach Manching und zum römischen Limes
Einen langen Weg haben sich die Freunde der Archäologie und des Laténiums, genannt ArchéoNE, vorgenommen. Unter anderem Augsburg, Aalen, Ingolstadt, Neuburg an der Donau und Ulm standen auf dem Programm der Reise an den römischen Limes und nach Manching.
Begleitet wurde der Freundeskreis des größten archäologischen Museums der Schweiz, des Lateniums, vom Direktor persönlich, Prof. Dr. Marc-Antoine Kaeser, und Philippe Graef, dem Organisator der Reise nach Bayern.
Nach einem abwechslungsreichen Tag an Fundstätten und Museen an der bayerischen Donau erholte sich die Gruppe in einem Manchinger Hotel.
Denn am nächsten Tag ging es in Manching spannend weiter. Nachdem im kelten römer museum die aktuelle Sonderausstellung "Steppenkrieger. Reiternomaden des 7.-14. Jahrhunderts aus der Mongolei“ besucht wurde – das Latenium hat ein eigenes Grabungsprojekt in der Mongolei - besichtigte der Freundeskreis auch die Dauerausstellung des kelten römer museums. Museumsleiter Dr. Wolfgang David führte die französischsprachigen Gäste anschließend im Oppidum wo Abschnitte des Walls, die ehemaligen Tore und der Hafen in Augenschein genommen wurden.
Das Interesse für Manching, das Museum und die Bodendenkmäler war groß. Schließlich ist das kelten römer museum manching seit September 2011 offizielles Partnermuseum des Latenium.
Die lebendige Partnerschaft zwischen den Museen spiegelt sich nicht nur in einem Besuch des Freundeskreises aus der Schweiz wieder. So hatten die beiden Museumsleiter Wolfgang David und Marc-Antonine Kaeser Gelegenheit neue Ausstellungsprojekte zu besprechen. Auch in dem Bereich der Museumspädagogik tauscht man sich aus. Barbara Limmer M.A., Leiterin der Museumspädagogik im krm, war bereits für eine Woche im Latenium und hat sich dort die Arbeit mit Schulklassen und Erwachsenengruppen angeschaut. Im Gegenzug hielt sich der Museumspädagoge Daniel Dall'Agnolo vergangenes Jahr für eine Woche in Manching auf und hat neue Ideen für seine Arbeit in der Schweiz gesammelt.
kelten römer museum manching
Im Erlet 2
85077 Manching
08459/323730
www.museum-manching.de
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.