Erfolgreiche Biergartensaison neigt sich dem Ende zu
Mit dem sich in Riesenschritten herannahendem Herbst neigt sich langsam aber sicher auch eine erfolgreiche Biergartensaison zu Ende. Sollte man sich nicht schon seelisch und moralisch von dem verabschiedet haben, so wird sich am Wochenende vielleicht noch eine Möglichkeit auftun, eine letzte kühle Maß in lustger Gesellschaft zu genießen.
Im Sommer ist Bayern ja bekanntlich das Land der Biergärten und Terrassen. Und diesem Ruf haben wir, trotz großer Befürchtungen wegen des lange ausbleibenden Sommers, letztendlich doch noch alle Ehre gemacht. Auch im Schlossgarten Ratzenhofen mitten auf dem Hopfen und Bierlehrpfad, wo von Ende April mit dem Georgi-Kirta als Einstand bis zum traditionellen Bauernmarkt Ende September Biergartenhochbetrieb herrschte, schließen sich langsam alle Türen und Tore.
Schloss Ratzenhofen ist einfach immer einen Besuch wert. Nicht nur, dass es sich dirket im Herzen des Hallertauer Hopfenlandes befindet. Die idyllische Lage lädt geradezu ein, einen Spaziergang auf gut ausgebauten und beschilderten Wanderwegen rund um Ratzenhofen zu unternehmen. Auch das bunte Jubiläumsprogramm 2013 hatte einige tolle Veranstaltungen, die Gäste aus Nah und Fern anzogen, zu bieten.
Man erinnere sich nur an den Wandertag auf dem Bier-und Hopfenlehrpfad mit Jazzfrühshoppen, bei dem in Ratzenhofen die Tiny Bubbles Jazz Band nicht nur die Wanderer begeisterte. Oder auch der legendäre Kocherball, der die 20er und 30er Jahre wieder hat aufleben lassen.
Für den Biergarten war das Jahr 2013 ein Jubiläumsjahr: Seit insgesamt 40 Jahren beglücken die Wirtsleute Zierer nun schon in zweiter Generation Jung und Alt mit Weißwurstfrühshoppen, Mittagstisch mit Salatbuffet, Steckerlfisch, Kaffe, Kuchen und bayerischen Brotzeiten. Eine eisgekühlte Maß Bier steht selbstverständlich mit auf dem Speiseplan.
Unzählige Tanzlmusi- und Blasmusikorchester hatten auch dieses Jahr wieder das Vergnügen, zum boarischen Tanz aufzuspielen. Mit dem Auftritt der Blaskapelle Ochsentreiber vergangenen Sonntag am Bauernmarkt war allerdings der letzte offizielle „Blasmusiksonntag“. Doch ein Wehmutstropfen bleibt: Nach der Biergartensaison ist vor der Biergartensaison.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.