Eine der 200 besten Rezeptideen: Jutta Penger schafft es ins Buch
Eine Hommage an die deutsche Milch. „Mozzarella – Das Kochbuch. Kochen mit weißem Gold“ erscheint im Oktober im Tre Torri Verlag und präsentiert die 200 besten Rezeptideen aus dem großen Mozzarella Rezeptwettbewerb von Zottarella. Jutta Penger zeigt mit ihrem Rezept jetzt nicht nur den Auern, wie man seine Gäste mit einem Produkt überrascht, das fast jeder im Kühlschrank hat.
Zur Frankfurter Buchmesse erscheint das Buch, das die spannende Geschichte eines der beliebtesten Lebensmittel überhaupt erzählt. Es erklärt seine beiden Varianten aus Kuh- und Büffelmilch und zeigt, wie Mozzarella im italienischen Kampanien heute wie früher hergestellt wird. Das Kochbuch gewährt zudem den seltenen Blick hinter die Kulissen des Zott Werks in Mertingen und zeigt eindrucksvoll, wie Zottarella dort in Bayern produziert wird.
„Mozzarella ist ein Produkt, dessen kulinarisches Potenzial in Deutschland bisher kaum ausgeschöpft wurde. Zu Unrecht wird er auf den Klassiker Caprese reduziert.“, sagt Tre Torri Verleger und Genuss-Experte Ralf Frenzel.
Gemeinsam mit Partner Zott rief der Verlag im Mai 2013 Mozzarella-Fans in Deutschland und Österreich dazu auf, ihre Lieblingsrezepte rund um das „weiße Gold“ einzusenden. Die Erwartungen wurden weit übertroffen. Innerhalb von nur vier Monaten gingen tausende persönliche Rezeptideen auf der Wettbewerbsplattform im Internet ein.
Eine Jury bestehend aus Vertretern der Partner Fissler, Meine Familie & Ich, Nolte Küchen, Tre Torri und Zott wählte die 200 besten Kreationen aus, die nun das Herzstück des Buches ausmachen. Alle Rezepte wurden anschließend von den Verlagsspezialisten kategorisiert, nachgekocht und optimiert.
„Mozzarella – Das Kochbuch. Kochen mit weißem Gold“ umfasst die ganze kulinarische Bandbreite von Mozzarella: tolle Suppen & Salate, kleine Vorspeisen und Fingerfood, knusprig Überbackenes, schmackhafte Pasta & Kartoffel sowie herzhafte Fleisch- und Geflügelgerichte.
„Die vorgestellten Rezepte werden für viele eine große Überraschung sein. Es fehlte bisher die Vorstellung dazu, wie dieses wunderbare Produkt, das in fast jedem deutschen Kühlschrank stets vorrätig ist, genussvoll in der guten Küche eingesetzt werden kann. Das Wissen derer, die diese Vorstellung schon lange hatten, trägt dieses Buch zusammen“, so Frenzel weiter.
Über 200 Seiten genussvolle Inspiration, leicht verständliche Rezepte mit wunderschönen Bildern und Gelinggarantie und viel Wissenswertes rund um das Produkt machen dieses Kochbuch nicht nur zu dem Standardwerk für Mozzarella, sondern zu einem tollen Begleiter der alltäglichen Küche.
Das Buch erscheint im Tre Torri Verlag, der Buchmanufaktur für Essen, Trinken und Genuss. Bekannt ist der Wiesbadener Verlag für seine hochwertigen kulinarischen Bücher. Neben großformatigen Buchtiteln der Spitzen- und Sterneküche, fundierten Weinbüchern und FINE Das Weinmagazin erobert Tre Torri auch mit seinen trendig-frischen TV-Koch- und Backbüchern regelmäßig die Bestsellerlisten und überzeugt mit den liebevollen Rezepten, Tipps & Tricks für die Hausfrauen- und Hausmannsküche seiner Themenbücher.
Titel: Mozzarella – Das Kochbuch. Kochen mit weißem Gold
Bibliographische Angaben
Umfang: 224Seiten
Format: 21,0×28,0 cm
Ausstattung: Hardcover/zahlreiche Farbfotos
Tre Torri Verlag GmbH
ISBN: 978-3-941641-96-9
Gebundener Ladenpreis: 14,90 € (D), 15,40 € (A), CHF 21,90
Fotocredit: Maria Brinkop für Tre Torri Verlag
Rezeptidee Jutta Penger aus Au in der Hallertau
Hawaii Schnitzel
Für 4 Portionen
1 Packung (125 g)
Zottarella Kugel Classic
4 Schweineschnitzel (ca. 130 g)
Salz, Pfeffer
edelsüßes Paprikapulver
2 EL Sonnenblumenöl
4 Scheiben gekochter Schinken
1 Dose (236 g) Ananasscheiben
1 EL Schnittlauchröllchen
1. Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
2. Zottarella Kugel abtropfen lassen und in Scheiben schneiden.
Schnitzel waschen, trocken tupfen und mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen. In einer Pfanne im heißen Öl von jeder Seite ca. 2 Min. braten.
Herausnehmen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben.
3. Erst mit Schinken, dann mit abgetropften Ananas- und Zottarellascheiben belegen. Im Backofen ca. 15 Min. überbacken. Mit Schnittlauchröllchen bestreuen und nach Belieben mit einem Salat servieren.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.