hallertau.info News

Perle des Chorgesangs in der Kirche Verklärung Christi

Das Weßlinger Bach-Ensemble gastiert am 12. Oktober in der Rohrbacher Kirche Verklärung Christi (Bildquelle: Weßlinger Bach-Ensemble)

 

Ein besonderes Konzert-Schmankerl erwartet am Samstag, 12. Oktober, die Besucher der Rohrbacher Kirche Verklärung Christi: Das Weßlinger Bach-Ensemble bringt dort unter anderem Werke von Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart, Felix Mendelssohn Bartholdy, Pjotr Iljitsch Tschaikowski, Sir Edward William Elgar zur Aufführung. Giuseppe Verdi, der in diesem Jahr seinen 200. Geburtstag hat, kommt mit dem Gefangenenchor aus der Oper Nabucco zu Ehren.

Das Weßlinger Bach-Ensemble hat sich insbesondere jenen Kostbarkeiten der Kirchenmusik verschrieben, die selten aufgeführt werden. Die Rohrbacher Kirchenchorleiterin Maria Moosmayr ist auf das Ensemble aufmerksam geworden und hat es zu dieser Aufführung nach Rohrbach gebeten. Unter der Leitung von Gertraud Reinke lassen die Vokalisten einen homogenen Chorklang hören. Ihr Publikum überzeugt die Gruppe mit ihrer starken stimmlichen Präsenz die von Dynamik und individueller Interpretation der klassischen Werke geprägt ist. Dirigentin Gertraud Reinke, ausgebildete Solosopranistin, wählte die Sänger explizit nach ihrer Klangfarbe aus und führte sie zu diesem herausragenden Ensemble zusammen. Im vergangenen Jahr gestaltete Reinke als Coach in Rohrbach einen Chortag.

Begleitet wird der Chor von Anton Waas, einem studierten Solo-Organisten und Träger des bayerischen Kulturförderpreises, der auf vielen Konzerten auch mit dem Tölzer Knabenchor verbunden ist.

Das Weßlinger Bach-Ensemble wurde im Jahr 1997 zunächst als Quintett gegründet. Seit 2000 sind bis zu 20 Vokalisten mit einer Vorliebe zur barocken, klassischen und romantischen Kirchenmusik darin vereinigt. Sie haben größtenteils eine Gesangsausbildung absolviert und treten regelmäßig als Solisten im Kirchendienst auf. Der Chor studiert jedes Jahr ein Projekt für mehrere Aufführungen ein und gastierte auch über die Grenzen Bayerns hinaus.

Das Konzert am Samstag, 12. Oktober, beginnt um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei, jedoch wird um Spenden gebeten.
 

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.