Es kriecht und krabbelt
Gut besucht zeigte sich auch dieses Jahr wieder die große Reptilienbörse in der Wolnzacher Siegelhalle. Bei Regen und Kälte konnten die Besucher dort gut beleuchtete, gewärmte Terrarien bestaunen, die zahlreichen Tiere unter die Lupe nehmen und sich Tipps direkt bei den Züchtern holen. Rund 80 Aussteller hatten dazu den Weg in die Hallertau gefunden.
„Wir haben immer wieder viele Besucher. Reptilien sind als Haustiere groß im Kommen, denn sie sind vergleichsweise zu Hund und Katze leichter zu halten. Man kann sie auch mal alleine lassen“, so der Veranstalter Günter Peyerl. „Meist stellen hier Privatzüchter aus, so kann man sich vor dem Kauf gleich intensiv über die Haltung, Ernährung und Bedürfnisse seiner zukünftigen Mitbewohner informieren“, fügte der Reptilienliebhaber hinzu. Neben der Organisation der Wolnzacher Reptilienbörse bietet Günter Peyerl allerdings hauptberuflich neu auf den Markt gekommene Kunststoffterrarien an. „Diese sind sehr wärmedämmend und halten die zum Beispiel für Schlangen sehr wichtige Luftfeuchtigkeit besser, was sie auch besonders energiesparend macht“, erklärte der Fachmann (weitere Infos unter www.pythonking.de).
Doch natürlich standen vorrangig nicht ihre zukünftigen Terrarien, sondern vor allem die Tiere selbst im Mittelpunkt. Zwischen Schlangen, Schildkröten, Fröschen, Insekten, Spinnen oder Amphibien konnten die Besucher wählen. Doch trotz bedrohlich klingender Namen, wie "Königspython" oder "Phantom Potion Yellow Belly" - Angst brauchte man nicht zu haben, denn Riesenschlangenarten, Gifttiere und andere gefährliche Tierarten waren bei der Börse nicht erlaubt. So konnten die Besucher entspannt durch die Reihen schlendern und in jeder Ecke Neues entdecken.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.