hallertau.info News

Kreisausschuss - Jetzt kommt KUS

KUS – was ist denn das? - Na, das „Kommunal-Unternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm“, eben. Das hat der Kreisausschuss in seiner letzten Sitzung dem Kreistag zum Beschluss und damit zur Gründung empfohlen.

Bereits im Juli hatte der Kreistag die Landkreisverwaltung beauftragt, die nächsten Schritte für die Gründung eines Kommunalunternehmens zur Strukturentwicklung durch Förderung der Wirtschaft sowie zur Verbesserung des Tourismus-, Freizeit- und Erholungsangebotes zu erarbeiten. In der Sitzung des Kreisausschusses lag jetzt die erarbeitete Satzung des Kommunalunternehmens zum Beschluss vor. Die Satzung sieht als Ersteinlage ein Stammkapital von 25.000 Euro vor und beschreibt detailliert die Aufgaben des Unternehmens, legt die organrechtliche Struktur mit Vorstand und Verwaltungsrat fest sowie deren Aufgaben und Zuständigkeiten. Der Verwaltungsrat besteht aus dem Landrat als Vorsitzendem, dem Vorsitzenden des Wirtschaftsbeirates, einem Vertreter steuerberatender Berufe und 10 Vertretern des Kreistages, die nach dem Stimmenverhältnis im Kreistag nach der Formel Hare-Niemeyer errechnet werden. Dabei entfallen auf die CSU 4 Sitze, auf die Freien Wähler 2, auf AUL/Bündnis90/ÖDP 2, SPD 1 und FDP 1 Sitz. Als alleiniges Vorstands-mitglied des Kommunalunternehmens wird der jetzt im Büro des Landrats für Wirtschaftsförderung zuständige Johannes Hofner gehandelt. Jetzt ist der Kreistag als endgültig entscheidendes Gremium am Zuge.

Als weiterer Tagesordnungspunkt wurde die Eilentscheidung des Landrates für die Vergabe der Stromversorgung für kreiseigene Liegenschaften an die Energie Südbayern akzeptiert und die Erdgasversorgung der Realschule Manching durch die Stadtwerke Ingolstadt beschlossen.


Ein Schmankerl war die Gewinnausschüttung der Sparkasse Ingolstadt, die für gemeinnützige Zwecke im Geschäftsgebiet der Sparkasse im Landkreis verwendet werden muss, dies betraf die Gemeinden Manching, Baar-Ebenhausen und Reichertshofen. Den größten Batzen mit 25.000 Euro erhält das BRK Kreis Pfaffenhofen zweckgebunden zur Tilgung eines Kreisdarlehens, 5.000 Euro bekommen die Simon-Mayr-Festspiele, der Markt Manching für die Seniorenanlage 2.783,33 Euro, das Schulgartenprojekt der Mittelschule Reichertshofen 1.900 Euro, ebenso wie die Mittagsbetreuung Baar-Ebenhausen. Je 1.000 Euro gehen an das Hallenbad Manching und die Volkshochschule des Kreises für das Neujahrskonzert und weitere Veranstaltungen.
 

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.