hallertau.info News

Wildwochen in der Hallertau 2013

 Wildwochen in der Hallertau 2013


Im Hopfenland Hallertau wirds wild, verspricht zumindest das Landratsamt Pfaffenhofen in seiner umfangreichen Ankündigung zu den Wildwochen 2013. Exzellente Lebensmittel aus der Heimat, vor Ort geschossen, geprüft und zubereitet. Das Reh des Abends zum Beispiel, wurde von Altlandrat Rudi Engelhard persönlich im Stadtwald erlegt. Im Hotel Moosburger Hof startete in diesem Jahr die kulinarische Jahreszeit, eröffnet wurde sie mit Halali und Begrüßungsreden.
Der Kreisvorsitzende des Hotel- und Gaststättenverbandes Bernhard Stocker eröffnete den Reigen, Landrat Martin Wolf folgte in einer launigen Rede, in der er nicht vergaß, der Kreisjägerschaft für ihre hervorragende Arbeit zu danken.

Die Jäger sind eben nicht die privilegierten Waffenträger, die unkontrolliert in der Gegend herumballern, wie leider im Nachbarlandkreis geschehen, sondern das notwendige Regulativ in unserer Kulturlandschaft.
Neben den Enten ist mittlerweile das Rehwild das meisterlegte, gefolgt vom schlauen Schwarzwild, das zunehmend Schäden in der Landwirtschaft verursacht. Die Jagd ist der wichtigste Teil der Menschheitsgeschichte, ohne Jagd kein Fleisch, die Grundlage der Ernährung, die maßgeblich zur geistigen Entwicklung beigetragen hat. Fleisch vom Wild schmeckt den Menschen, weil sie diesen Geschmack seit Jahrzehntausenden gewohnt sind.


An den Wildwochen, die von Mitte Oktober bis Ende November dauern, beteiligen sich zahlreiche Gaststätten und Restaurants aus der Hallertau sowie die direktvermarktenden Jäger. Ob Rehrücken, Hirschragout oder Wildschweinbraten - sowohl kulinarische „Wild-Klassiker“ als auch neue Kreationen sind auf der Speisekarte zu finden und garantieren Wildgenuss vom Feinsten! Außerdem finden zu dieser Zeit verschiedene Veröffentlichungen und Veranstaltungen statt, die sich ganz dem Thema "Wild und Jagd" widmen.

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.