Afrikanische Küche in Wolnzach
Im Rahmen ihres P Seminars im Fach Französisch organisierte eine Gruppe von Abiturientinnen des Hallertau Gymnasiums Wolnzach unter der Leitung ihrer Französischlehrerin Karin Schmid einen Kochkurs für frankophone Küche. Dazu konnten sie den Koch Alexander Gode aus München gewinnen, der jahrelange Erfahrung mit französischer Küche, vor allem auch der aus dem afrikanischen Raum hat.
11 interessierte Erwachsene fanden sich in der Küche der Mittelschule Wolnzach ein, um die Rezepte, die er mitgebracht hatte, gemeinsam nachzukochen. Die gesamte Organisation im Vorfeld lag in den Händen der Schülerinnen, sie mussten z.B. sich auch um Sponsoren kümmern, den Koch überreden, mitzumachen, Werbung machen, um Mitwirkende zu bekommen usw.
Sie übernahmen zunächst die Begrüßung und übergaben dann an Herrn Gode, der nach einem französischen Aperitif auch als amuse geul Krokodilhäppchen mitgebracht hatte. Danach wurden die Kochschüler auf 4 Stationen aufgeteilt, die folgende Gerichte zubereiten sollten:
Maisbrot mit Curry und Dörrfrüchten
Cappuccino von der Bouillabaise mit Krustentierschaum
Straußenfleisch mit Sellerie-Trüffel Püree und glasierten Zuckerschoten
Lavendel-Orangen Creme Brulée
Die Rezepte lagen daneben, aber der Chefkoch stand auch jeder Gruppe mit Rat und Tat zur Seite und erzählte zwischendurch immer wieder Wissenswertes über Gewürze, Wein, aber auch Land und Leute Afrikas. Die Abiturientinnen kümmerten sich um das Drumherum, deckten die Tafel, spülten und halfen, wenn nötig.
Anschließend wurde jeder Gang gemeinsam verzehrt. Die Teilnehmer durften am Ende auch ein Rezeptbüchlein mit nach Hause nehmen, um dies dann nachkochen zu können.
Für die Schülerinnen geht es um eine wichtige Note für das Abiturzeugnis, sie müssen noch ein Referat über ihre Arbeit halten.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.