Kirchturmbegehung in Au
Anlässlich des Weltmissionstages fand in Au eine feierliche Messe mit Kindermesse und anschließend eine Turmbegehung statt. Die Glockenaufhängung war aufwendig renoviert worden und die Gläubigen hatten nun die Gelegenheit, das Ergebnis zu betrachten.
Außerdem gab es vor der Kirche einen kleinen Imbiss sowie einen Stand mit Produkten des fairen Handels, der auch von den Kirchen unterstützt wird.
Nach der Messe trafen sich ca 50 Interessierte zur Turmbegehung. Zuerst wurden sie von den beiden Kirchenverwaltungsmitgliedern Evi Zankl und Cornelia Scholz in die ca 500 jährige Geschichte des Kirchturms und der Glocken eingeführt. Der unterste Teil, der auch die Sakristei beherbergt, war noch Bestand des gotischen Vorgängerbaus und wird auf 1556 datiert. Das sieht man noch an dem 8gliedrigen Fächergewölbe sowie den spätgotischen Türbändern. Darüber folgt dann der etwas jüngere Teil des Turmes, nämlich aus dem Bauabschnitt der jetzigen Kirche von 1688. Über steile Holztreppen ging es bis in den obersten Teil des Turmes, der 1903 im Rahmen der Kirchenerweiterung um 7m erhöht wurde.
Dort hängen 5 Glocken, die Älteste aus der 1.Hälfte des 15.Jahrhunderts. Dieses 5stimmige Glockenspiel ist eine Rarität in Bayern.
Bei Wartungsarbeiten wurden starke Turmschwankungen angemahnt, die Grenzwerte wurden deutlich überschritten, so dass eine Sanierung notwendig wurde. Sogar in der Kirche waren schon Sprünge aufgetreten und alle 5 Glocken durften nicht mehr geläutet werden.
Nachdem die Besucher alle mit Ohrstöpseln ausgestattet worden waren, wurden jedoch alle 5 Glocken in Bewegung gesetzt, was einen bleibenden Eindruck hinterließ.
Es war auch gerade in der aktuellen Zeit interessant, was man mit der Kirchensteuer Sinnvolles schaffen kann.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.