100 Jahre Kaninchenzuchtverein Pfaffenhofen
100 Jahre Kaninchenzuchtverein Pfaffenhofen
Im Sinne des Mottos „Erreichtes bewahren, die Tradition pflegen und die Zukunft gestalten“ feierte der Verein sein Gründungsfest. Bürgermeister Albert Gürtner überreichte einen Scheck der Stadt Pfaffenhofen, über 1000 Euro als anerkennende Unterstützung des rührigen Vereins. „Heiliger Wendelin, beschütze unsere Kaninchen“ steht auf der 50 Jahre alten Vereinsfahne, ein neuer Wimpel in den Stadtfarben Gelb /Blau und der 100 jährigen Widmung gesellt sich nun zur umfangreichen Trophäensammlung.
Die Kaninchenzüchter mit ihrem Verein „B 205“ sind fest in der jüngeren Geschichte Pfaffenhofens verwurzelt, ein ausgelegtes Fotoalbum und die original Gründungsinschrift zeugen davon. Dass die Stadt die alte Herionhalle/Kulturhalle für die Ausstellung zur Verfügung stellt, ist nicht nur ein Zeichen von Großzügigkeit, sondern eine Anerkennung, auch dieser Teil der Stadtkultur will gepflegt sein.
Exakt 261 Tiere konnten bewundert werden, Stall an Stall, liebevoll mit herbstlichen Kürbissen und Mais dekoriert, reihte sich in der luftigen Halle. Die Tiere waren ausreichend mit Futter und Wasser versorgt und schnupperten freundlich den Besuchern entgegen. Die hilfreichen Züchter holten schon mal den einen oder anderen Preisträger zur näheren “Bestreichelung“ heraus. Fachkundige Auskunft über Rasse, Gewicht, Herkunft und sonstige Bewertungsmodalitäten zur Prämierung rundeten die Lehrstunden in Sachen Kaninchen ab.
Die Pfaffenhofener sind einer der aktivsten Vereine in Bayern und auch nach 100 Jahren finden sich immer noch Liebhaber, die dieser Passion frönen.
Derzeit hat der Verein 30 Mitglieder, davon 14 aktive Züchter, die einen großen Teil ihrer Freizeit den Kaninchen widmen. Der Vorsitzende des Vereins, Hermann Maier, hatte viel zur Geschichte der Zucht und die Eigenarten der einzelnen Rassen zu erzählen. Wie bei den Menschen auch, hat so jedes Tier seine Marotten, die es zu kennen gilt, wenn man nicht mit den scharfen Zähnen der Fellträger Bekanntschaft machen will. In Zeiten, wo der Mensch sich lebende Tiere im Baumarkt und auf Flohmärkten als Gebrauchsware kaufen kann, sind die heimischen Züchter ein Garant für gesunde und stressfreie Tierhege und -pflege.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.