hallertau.info News

Buß- und Bettag: Im Landratsamt dürfen die Kinder mit zur Arbeit

Schulkinder haben frei - die Eltern müssen zur Arbeit: Der Buß- und Bettag kann zwar auf eine lange Tradition zurückblicken, sorgt jedoch teilweise für Probleme. In Bayern ist an allen Schulen unterrichtsfrei, Arbeitnehmer dagegen müssen ganz normal zur Arbeit, weshalb oftmals Engpässe bei der Betreuung der Kinder entstehen.

Im Landratsamt Pfaffenhofen hat man sich daher zum diesjährigen Buß- und Bettag am 20. November etwas Besonderes einfallen lassen: Unter dem Motto „Bring dein Kind mit zur Arbeit“ dürfen die Mitarbeiter an diesem Tag ihre schulpflichtigen Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren mit ins Amt bringen. Auch die Stadt Pfaffenhofen hat sich dieser Aktion angeschlossen. Gemeinsam will man nun den Kindern einen interessanten und kurzweiligen Vormittag bieten.

Nach einem kurzen Frühstück mit den Müttern bzw. Vätern im Großen Sitzungssaal des Landratsamts kümmern sich zwei qualifizierte Fachkräfte mit einem abwechslungsreichen Programm um die Kinder. Geplant ist dabei auch ein Besuch beim Landrat und Bürgermeister. Zum Abschluss gibt es ein gemeinsames Mittagessen. Landrat Martin Wolf freut sich, dass die Aktion, die von Mitarbeiterseite angeregt wurde, nun tatsächlich umgesetzt wird: „Wir machen etwas, was es bereits in größeren Wirtschaftsbetrieben gibt. Dieser Aktionstag ist ein Baustein von mehreren in unserem familienfreundlichen Landratsamt.“ Ein Kinder-Mitbringtag wie dieser bringe für alle Vorteile: Wenn die Kinder gut betreut sind, können die Eltern konzentriert arbeiten und die Kinder sind begeistert, weil sie ihre Eltern am Arbeitsplatz erleben.
 

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.