Symphonisches Weihnachten mit Enrico de Paruta in Reichertshausen
Zu einem stimmungsvollen Abend kurz vor Weihnachten kommt am 18. Dezember der Schauspieler und Moderator Enrico de Paruta nach Reichertshausen mit seinem bayrischen Weihnachtsoratorium „Heilige Nacht“. Er führt diese Veranstaltung nach dem Tod von Gustl Bayerhammer seit 20 Jahren durch, aber setzt eigene Akzente. Bayerhammer hatte die „Heilige Nacht“ von Ludwig Thoma früher mit mehr volkstümlicher Musik begleitet.
Enrico de Paruta
Enrico de Paruta hat daraus sein ureigenes Stück gemacht, mit barocker, klassischer, sakraler, alpenländischer und Welt-Musik, mit Gesang und Chor. Paruta sieht sich damit eher im Einklang mit Ludwig Thoma, der schon damals ein Weihnachtsspiel am liebsten mit Musik von Max Reger gehabt hätte. Daraus ist eine große Veranstaltung mit 35 Akteuren geworden und natürlich Paruta selbst. Volksschauspieler Hansi Kraus tritt dabei als Ludwig Thoma in einem musikalischen Vorspiel auf.
Es erwarten die Besucher herrliche Stimmen, virtuose Geigen- und Harfenklänge, Glocken, Pauken, Orgel, festliche Bläsermusik, Kinder aus dem Chor „Engelstimmen“, Solistinnen und Solisten. Auch Musiker der Dellnhauser Musikanten sind inzwischen zum siebten Mal als Bläserquartett dabei, wie zum Beispiel Eberhard Ade, ein Mitarbeiter von Reichertshausens Bürgermeister Heinrich. Der Kontakt nach Reichertshausen kam im Übrigen gerade durch die Dellnhauser Musikanten zustande, denn Reichertshausen suchte für seine neu gebaute Ilmtal-Halle passende Veranstaltungen. Der Kontakt entwickelte sich sogar so gut, dass Enrico de Paruta schon während der Bauphase die Halle begutachtete. Und Bürgermeister Heinrich versprach diese Halle gerade für die Weihnachtsveranstaltung besonders gut schmücken zu lassen.
Bürgermeister Heinrich, Enrico de Paruta
Es ist schon erstaunlich, wie gerade zur Weihnachtszeit diese Veranstaltungen das Publikum faszinieren, und es ist nicht nur für Erwachsene sondern gerade auch für Kinder ein tolles vorweihnachtliches Erlebnis. Paruta hatte selbst schon lange vor Bayerhammers Tod eigene Weihnachtsveranstaltungen durchgeführt und dabei keine Geschichten vorgelesen, sondern frei erzählt, im Laufe der Zeit immer weiter verfeinert, mit Musik ergänzt und daraus ein „lebendes Spiel“ gemacht. Alle 15 Veranstaltungen, die Paruta jetzt in München innerhalb von 6 Tagen in der Allerheiligen-Hofkirche der Residenz durchführt, sind bereits ausverkauft. Deshalb ist es auch kein Wunder, dass seit Bekanntwerden der Veranstaltung in Reichertshausen in nicht einmal 14 Tagen über 450 Karten verkauft wurden. Eine gleich große Veranstaltung findet sonst noch in Regensburg statt, die etwas kleineren 11 Veranstaltungen u.a. in Nürnberg, Waldkraiburg, Riedenburg, Fürth oder Neumarkt/Opf. Für Bürgermeister Heinrich ist es deshalb eine große Ehre, dass Enrico de Paruta mit seiner Veranstaltung nach Reichertshausen kommt. Beginn am 18. Dezember ist um 19.30 Uhr in der Ilmtal-Halle Reichertshausen, Paindorfer Straße. Es gilt freie Platzwahl (…wer zuerst kommt…), Karten kosten 34 Euro, ermäßigt 32 Euro, an der Abendkasse jeweils 3 Euro mehr.
Enrico de Paruta: „Wenn wir bei den Zuhörern das Gefühl erzeugen, jetzt ist Weihnachten, dann hat sich das ganze gelohnt“.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.