Die ferne Mongolei – ganz nah
Unter dem Titel "Die ferne Mongolei - ganz nah" lädt das kelten römer museum manching am Sonntag den 17. November zu einer Abschlussveranstaltung der Sonderausstellung "Steppenkrieger - Reiternomaden des 7.-14. Jahrhunderts aus der Mongolei" ein.
Und wer könnte den Titel der Veranstaltung besser umsetzten als Dr. Gangaamaa Purevdorj? Die in Deutschland promovierte Kulturwissenschaftlerin stammt aus Saikhan sum in der Provinz Bulgan (Zentralmongolei) und stellt in ihrem literarischen Werk dokumentarisch und fiktional die Lebensweise eines mongolischen Nomadenkindes dar. Die Geschichten sind aus der Lebens- und Bildungsbiographie von Gangaamaa Purevdorj gegriffen und vermitteln ein Gefühl von mongolischen Gebräuchen und Lebensweisen.
Während der Abschlussveranstaltung liest Gangaamaa Purevdorj aus den bereits erschienen Gedicht- und Erzählbänden "Ihr alle seid… mein Schatz" und "Ein weißes geschnürtes All", aber auch eine Kostprobe ihres neuen Prosabandes "Der gute Dieb" mit musikalischer Begleitung wird zu hören sein.
Die Veranstaltung mit Vortrag und Lesung beginnt um 18.00 Uhr und findet im Foyer des kelten römer museum statt. Tickets sind an der Kasse des Museums für 5€ erhältlich. Für Lastminute-Besucher der Sonderausstellung werden Kombitickets mit Museumseintritt und Abschlussveranstaltung angeboten.
kelten römer museum manching
Im Erlet 2
85077 Manching
08459/323730
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.