hallertau.info News

Einblicke ins Berufsleben

 

In der Berufsinformationsmesse, die alle zwei Jahre an der Hallertauer Mittelschule stattfindet, konnten sich Jugendliche einen kleinen Einblick ins Berufsleben verschaffen. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler nahmen diese Gelegenheit wahr, sich über ihren Wunschberuf zu informieren.

Diejenigen, die sich noch unschlüssig sind, welchen Beruf sie ergreifen wollen, hatten bei der Messe Gelegenheit, sich einen Überblick zu verschaffen, was sie in den verschiedenen Berufen erwartet. Einige der 18 Mainburger Firmen und Institutionen boten nicht nur theoretische Auskünfte an, sondern gingen gleich ans „Eingemachte“.

Wie bei der Firma Heller, bei der man sich am Pflasterlegen versuchen konnte oder bei der Firma Weindl, bei der man zum Schweißgerät greifen durfte. Bei Kerstin Frank wurde frisiert und geföhnt, bei der Schreinerinnung ging es ans Schrauben und die Firma Braas hatte einen „Fingierten Einstellungstest“ dabei, damit die Jugendlichen auch hier wissen, was sie erwartet.

 

 

Parallel zur Messe fanden von verschiedenen Firmen Vorträge zu den bei ihnen erlernbaren Berufsfeldern statt. Auto Köhler und die Firma Wolf stellten ihre Palette an Ausbildungsberufen und Chancen für Mittelschüler vor.

Die Firma Röchling informierte über den Beruf des Verfahrensmechanikers, Bachner Elektro erläuterte, was sich hinter dem Berufsfeld Elektroniker der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik verbirgt und die Firma Haix klärte über den Beruf Schuhanfertiger(in) auf.

Die Kreissparkasse und die Firma Heller hielten ebenso jeweils einen Vortrag zu den Ausbildungsberufen Bankkauffrau/-mann und Landschaftsgärtner(in).

 

 

Vertreten war auch die AOK Bayern, das Caritas Altenheim, der dm-Markt sowie die Agentur für Arbeit, die Ausbildungs-Offensive-Bayern, die Berufsschule Mainburg, der Förderverein der Hallertauer Mittelschule und das Katholische Jugendsozialwerk München.

Geduldig wurden von den Firmenvertretern sämtliche Fragen der Jugendlichen und auch ihrer Eltern beantwortet. Fast alle hatten sogar einige ihrer derzeitigen Auszubildenden mitgebracht, denn einigen Schulabgängern fiel es leichter, einem Gleichaltrigen Fragen zu stellen.

Rektor Hans Seidl und die beteiligten Firmen waren sehr erfreut, welch großen Zuspruch auch die diesjährige Berufsinformationsmesse bei der Bevölkerung fand.

 

 

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.