hallertau.info News

Vereine im Wettkampf bei den Schloss-Schützen


Einen ungeahnten Zulauf hatten die Schloss-Schützen in den letzten drei Tagen, als sie zum sechsten Vereinsschiessen eingeladen hatten. Viele Vereinsmannschaften hatten sich angemeldet, um die besten Schützen der Vereine zu ermitteln. In der Sportheim-Gaststätte herrschte ein großes Gedränge und im Schützensaal knallten tagelang die Luftgewehre bis am Sonntag die Sieger feststanden.

gespanntes Warten auf die Siegerehrung
Als Teilnehmer hatten sich 23 Vereinsmannschaften mit gesamt 222 Schützen angemeldet, die alle im Wettkampf die Vereinsmeister ermitteln wollten. Die Mitglieder der Schloss-Schützen traten nicht an, um den anderen Vereinen eine Chance zu lassen. Neben vielen Mannschaften aus dem TSV, wie Fußball-Damen, Herren- und Jugendmannschaft, Badmintonspieler, Gymnastikdamen, Lauftreff oder Tennis kamen auch viele Vertreter zum Zuge, die nicht im TSV organisiert sind, wie Ring der Landfrauen, DJK Volleyballer, Agrar-Oldies, Veteranen und Kameradenverein, Vertreter vom Incontri und sogar Mitglieder des Gemeinderates. Für einige Teilnehmer war es das erste Mal, dass sie ein schweres Luftgewehr in die Hand nahmen, doch es gab auch einige Routiniers. Mit der größten Mannschaft traten die Badminton-Spieler an (26), gefolgt von den Fußballdamen (23) und den Agrar-Oldies (20). Die kleinste Mannschaft mit 3 Mitgliedern kam vom Gemeinderat. Die stärksten Mannschaften erhielten zum Schluss einen Bierpreis.

Sigrid Kersten und Walter Rebmann
Am Sonntagabend konnten Erste Schützenmeisterin Sigrid Kersten und ihr Stellvertreter Walter Rebmann die Sieger verkünden, Urkunden, Pokale und Preise verteilen. Es gab zwei Sieger-Wertungen: Mannschaften und Einzelpersonen. Den „Vogel abgeschossen“ hatten die Fußball-Damen des TSV, es folgten die Agrar-Oldies und die TSV-Lauftreffmannschaft. Den 4. Platz belegten Fußballer der 1. Mannschaft, gefolgt von Incontri. Die ersten drei Vereine bekamen Pokale und Urkunden. Bei der Einzelwertung siegte Jürgen Borho (Agrar-Oldie), gefolgt von Nicola Melzer (Incontri) und Tom Mehlhose (Jugendfördergruppe Ilmtal). Ihnen folgten Markus Hien (Lauftreff), und Maria Eder (Fußball-Damen). Als älteste Teilnehmer wurden Franz Liebhart und Gisela Koch ausgezeichnet, die Jüngsten waren Marion Kaindl und Daniel Ertlmeier. Die Einzelsieger durften sich aus dem riesigen Gewinn-Basar ihre Preise aussuchen, die überwiegend von Firmen gespendet wurden.

Sieger der Einzelwertung: Jürgen Borho        Sieger der Mannschaftswertung: Badminton

Schützenmeisterin Sigrid Kersten vor den gespendeten Gewinnen
Den Teilnehmern hatte der Wettkampf viel Freude bereitet und es gab einen engen persönlichen Austausch zwischen den verschiedenen Vereinen. „Das sind Veranstaltungen, wo man mal in Ruhe miteinander reden kann, was auch das Zusammengehörigkeitsgefühl im Ort verstärkt“, so ein Teilnehmer.
 

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.