Herbstversammlung d. Bienenzucht- und Obstbauvereins
Bei der Herbstversammlung des Bienenzucht- und Obstbauvereins beim Mayerwirt in Enzelhausen gab es zwar keine Neuwahlen, dafür aber einen äußerst interessanten und kurzweiligen Vortrag rund um den Obstanbau. Die Anwesenden im gut besetzten Saal quittierten es mit Gelächter und viel Beifall.
Nach der Begrüßungsrede von Vorstand Walter Klitschke übergab dieser an Dr. Michael Neumüller vom Bayrischen Obstzentrum in Hallbergmoos. In schönstem Bayrisch brachte er den Zuhörern alles Wissenswerte über Obstbäume und Beerensträucher bei.
Ausgiebig behandelte er die verschiedenen Sorten, die man bewusst auswählen sollte und bei Fragen rund um die Tauglichkeit für unsere Gegend auch den Hinweis, dass man sich im Obstzentrum beraten lassen könne. Weiter ging es mit der richtigen Pflanzung, dann, sehr umfangreich, alles Wichtige rund um den Obstbaumschnitt, bzw die Erziehung des jungen Baumes anhand eines mitgebrachten Apfelbäumchens. In dieser Zeit dürfe man nichts versäumen, auch ein Urlaub sollte in den ersten Frühjahren nicht eingeplant werden, um den richtigen Schnittzeitpunkt nicht zu übersehen.
Auch die Düngung und Schädlingsbekämpfung wurden behandelt, wobei bei Letzterem nach seiner Ansicht nur Schutznetze wirklich Abhilfe schaffen würden, oder aber einfach : "Augen zu und in die Kirsche reinbeißen, dann merkt man die Maden der Fruchtfliege nicht". Sogar die richtige Lagerung, trocken und in Folie, nachdem das Obst abgekühlt ist, wurde besprochen. Sämtliche von ihm vorgestellten Obstsorten kann man auch im Bayrischen Obstzentrum bestellen.
Nach diesem humorvoll vorgetragenem Vortrag gab es noch eine Preisvergabe für die Teilnehmer des Quiz und ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.