Benefiz-Fußballspiel bringt Mainburger Tafel 700 Euro
Scheckübergabe an Mainburger Tafel
Bereits im Jahr 2005 hat sich unter der Leitung von Frank Haupt, Leiter der Abteilung Firmenkundenbetreuung, in der Hallertauer Volksbank eG eine Betriebsfußballmannschaft formiert. Schon nach wenigen Wochen der Vorbereitung traten die „Elf Freunde“ gleich gegen Haupts Ex-Arbeitgeber an. Gegen die Jungs der DZ BANK konnten sich neu formierten Volksbank-Kicker mit einem 2:2 gut behaupten. Erst vier Jahre später, 2009, folgte dann die Revanche. Mit einem erneuten Erfolg gestärkt folgte ein weiterer Sieg in 2010 gegen die Kollegen des genossenschaftlichen Verbundpartners R+V sowie in 2012 ein Triumph gegen die Münchner Bank. In den letzten Jahren nahmen die Freizeitkicker an einigen Firmen- und Behördenturnieren teil und konnten auch hier vorzeigbare Ergebnisse und Platzierungen erringen.
Erst mit der Herausforderung der Firma Wolf aus Mainburg sollte die „Erfolgsserie“ abreißen. „Offenbar sollten wir in der Mannschaft der Firma Wolf unseren Meister finden“, gesteht Frank Haupt etwas schwermütig. Mit einer massiven Schlappe mussten sich die Volksbanker auf dem Rasen des TV Meilenhofen e.V. gegen die erst kürzlich ins Leben gerufene Wolf-Mannschaft geschlagen geben. „Eine herbe Niederlage! Die aber auch zwei positive Dinge bewirkt hat“, erklärt Frank Haupt.
Zum einen wurde das Spiel als Benefiz zugunsten der Mainburger Tafel ausgetragen und erwirtschaftete dank der zahlreichen Fans und Zuschauer beider Firmen Spendengelder in Höhe von 700 Euro.
„Zum anderen“, so Christian Amann, Geschäftsführer der Wolf GmbH, „hat sich durch die Herausforderung der Hallertauer Volksbank in unserer Firma ein nagelneues Fußballteam formiert.“
Wie auch im Team der Hallertauer Volksbank setzt sich die Wolf-Mannschaft aus nahezu allen Hierarchiestufen und Altersklassen zusammen. „Hier spielen der Azubi, der Abteilungsleiter und sogar Mitglieder der Geschäftsführung Seite an Seite“, freut sich Haupt. „Der Teamsport fördert den Teamgeist“, ergänzt Andreas Stadler, der als Spielführer der neuen Mannschaft der Firma Wolf vorsteht. „Unsere Jungs haben Blut geleckt und wollen auch künftig zusammen trainieren und gegen andere Firmen spielen.“
Im Hause der Hallertauer Volksbank hat sich der Fußballsport neben vielen weiteren Maßnahmen bereits fest ins Gesundheitsmanagement der Bank eingereiht.
Auch in 2014 sind wieder Spiele und Turniere geplant. „Wir nehmen gerne Herausforderungen anderer Firmenmannschaften an. Sollten wir mal wieder Bodenhaftung brauchen, werden wir die geforderte Revanche der Firma Wolf annehmen“, scherzt Haupt.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.