Alzheimer als eine Unterform von Demenz neben vielen
Alzheimer als eine Unterform von Demenz neben vielen
Im Caritas-Zentrum Pfaffenhofen findet jeden zweiten Mittwoch im Monat von 18:00 - 20:00 Uhr eine Gesprächsrunde für Angehörige demenzkranker Menschen statt. Das übergeordnete Thema an diesem Abend war „Alzheimer als eine Unterform von Demenz neben vielen“. Betreuung erfährt die offene Gesprächsgruppe durch Christine Keil (Dipl. Sozialpädagogin), die sich speziell für das Thema Demenz eingearbeitet hat.
Die Gesprächsgruppe bietet Angehörigen von demenzkranken Menschen Raum und Zeit zu Gespräch und Austausch. Kontakte mit anderen Angehörigen, Information und Beratung durch fachliche Leitung, Abwechslung vom Alltag und freie Zeit für Sie allein. Die Gruppentreffen finden in Form von offenen Gesprächskreisen statt, d. h. Interessierte können jederzeit hinzukommen. Es besteht kein Teilnahmezwang. Die Teilnahme an den Gesprächsgruppen ist kostenlos und auf Wunsch anonym. Wer oder was in den Gruppen besprochen wird, bleibt also auch dort.
Wenn sich Menschen mit den gleichen Problemen unterhalten, entsteht eine Dynamik des Teilens, Erleichterung, mit dem Problem nicht allein zu sein, stellt sich ein. In eine bekannte Formel gebracht, nennt es sich „Erfahrung, Kraft und Hoffnung teilen“. Die Gesprächsteilnehmer erzählen von sich und eben ihren betroffen Angehörigen. Symptome der Demenz werden erörtert, eigene Erfahrungen eingebracht, der fachkundige Rat der Sozialpädagogin dazugestellt und die immer traurige Prognose ausgesprochen. Am Ende der Krankheit Demenz steht, wie im Leben allgemein, der Tod, den Verlauf des Lebens allerdings verändert eine Alzheimer Diagnose dramatisch.
Christine Keil (Dipl. Sozialpädagogin) kann hier entscheidend bei der Bewältigung auch der bürokratischen Hindernisse helfen. Pflegefall, Vorsorgeverfügung, Besuch des medizinischen Dienstes, Hilfsmittel im Alltag und vor allen Dingen Entlastung durch Pflegehilfen stehen am Anfang einer Krankheitsgeschichte. Sich auch einmal ohne schlechtes Gewissen für so einen Gesprächsabend frei zu nehmen und die „aufladende“ Wirkung des Austausches zu spüren, ist das Angebot.
Eine spezielle Schulung für Angehörige von Demenzkranken EDUKATION ist auch im Angebot der Fachstelle für pflegende Angehörige der Caritas Pfaffenhofen.
Mehr Informationen zum Thema unter
http://www.caritas-nah-am-naechsten.de/media/Media0474520.PDF
Link
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.