Plant-for-the-Planet Akademie Pfaffenhofen
Plant-for-the-Planet Akademie Pfaffenhofen
Louis Macci von der Montessori Schule Pfaffenhofen, der mit der Idee von „Plant-for-the-Planet“, 150 Bäume pro Mensch auf diesen Planeten zu pflanzen, bei Bürgermeister Herker vorstellig wurde, war bei der Kinderakademie im Rathaus Pfaffenhofen Moderator des Tages. Dabei wollte er ursprünglich nur eines der auffälligen T-Shirts der weltweiten Aktion „abgreifen“, wie er bereitwillig auf die Frage nach seiner Intention antwortete.
An die 50 Kinder von 8 bis 12 Jahren aus zehn verschiedenen Schulen von Ingolstadt über Wolnzach, Schweitenkirchen, Scheyern und eben Pfaffenhofen, haben begeistert einen Schulungstag der ganz besonderen Art absolviert. Es ging um nichts Geringeres als die „Rettung der Welt“. In einem visualisierten Standartvortrag, den die Kinder vor Ort trainieren konnten, wurde auf die Problematik der Erderwärmung in Folge der CO2 Überproduktion des Menschen hingewiesen. Das Ungleichgewicht der Klimaschädiger, eine mögliche Lösung durch Handel mit Zertifikaten, das Binden des Umweltgiftes durch Bäume, für uns Erwachsene leider schon eine Dauererkenntnis, haben die drei jungen Erst-Botschafter dieses Tages als eindringliches Mahnmal für alle dabei.
Die einfache und wirkungsvollste Methode, das CO2 zu binden, ist Bäume pflanzen. Die Schülerinitiative Plant-for-the-Planet wurde im Januar 2007 ins Leben gerufen und hat ihren Ursprung in einem Schulreferat des damals 9-jährigen Felix Finkbeiner über die Klimakrise. Inspiriert von Wangari Maathai, die in Afrika 30 Millionen Bäume gepflanzt hatte, entwarf er am Ende des Referats die Vision, Kinder könnten in jedem Land der Erde eine Million Bäume pflanzen, um auf diese Weise einen CO2-Ausgleich zu schaffen. In den darauffolgenden Jahren entwickelte sich Plant-for-the-Planet zu einer weltweiten Bewegung: Derzeit verfolgen ca. 100.000 Kinder auf der ganzen Welt dieses Ziel. Sie verstehen sich als Initiative von Weltbürgern, die sich für Klimagerechtigkeit im Sinne einer Gesamtreduktion der Emission von Treibhausgasen und einer einheitlichen Verteilung dieser Emissionen auf alle Menschen einsetzt. Seit März 2011 hat Plant-for-the-Planet eine demokratische Struktur mit einem Weltvorstand, der aus 14 Kindern aus acht Nationen besteht.
Der weltweite Slogan dieser Kampagne ist „Stop talking. Start planting.“ Die Kampagne zeigt, dass die Kinder davon überzeugt sind, dass Reden alleine nicht hilft und dass es Zeit ist zu handeln. Als prominenter Schirmherr der Akademie in Paffenhofen, konnte der Unternehmer und Ehrenbürger der Stadt Claus Hipp, gewonnen werden. Er stellte sich nicht nur als Fotomodell und für die weltweite Fotogalerie zur Verfügung, sondern sendete den Akademiekindern auch eine eindringliche Videobotschaft zu deren Anliegen. Hauptsponsor ist die Stadtverwaltung Pfaffenhofen a. d. Ilm, sowie die FedEx Corporation.
Im Laufe des Tages wurde dann auch, dem o.g. Schlachtruf folgend, mit dem Spaten zur Tat geschritten. Unter fachlicher Beratung von Stadtförster Martin Fahn und Altlandrat Rudolf Engelhard pflanzten die Schüler 270 Ahorn- und Eichenbäume im städtischen Schindelhauser Forst. Weitere Bäume im Stadtgebiet werden folgen, die frisch gekürten Botschafter haben Aktionspläne mit an ihre Schulen genommen, von denen wir sicher bald etwas sehen werden.
Zur Webseite http://www.plant-for-the-planet.org
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.