Künstlerwerkstatt Pfaffenhofen Johannes Enders Quartett
Künstlerwerkstatt Pfaffenhofen Johannes Enders Quartett
Johannes Enders, Preisträger des Echo Jazz 2012, mit seinem Johannes Enders Quartett warviel geschätzter Gast in der Künstlerwerkstatt Pfaffenhofen. Ein zwei Meter Hüne Enders am Saxophon, der 1935 in San Francisco geborene Pianist Don Friedman, das Gegenteil an Körpergröße, ein Wikinger, Andy Lang am Bass und der Schlagzeuger Klemens Marktl, fast versteckt hinter seinen Trommeln.
Erstklassiger Modern Jazz New Yorker Prägung heißt es in der Ankündigung, höchste Qualität, von vier Meistern ihres Faches. Die Solos, geschickt in den einzelnen Nummern platziert, honorierte das zahlreiche, wissende Publikum mit spontanem Szenenapplaus. Wenn es in der Künstlerwerkstatt nicht so heimelig und gemütliche wäre, die Ovationen fänden im Stehen statt. Viele lauschten mit geschlossenen Augen den Klangbildern und ließen sich in entfernte Jazzgalaxien mitnehmen.
Johannes Enders, mit Professur in Leipzig, spielt mit in der ersten Liga weltweit, der Pianist Don Friedman spielte unter anderem mit Größen wie Shorty Rogers, Chet Baker, Ornette Coleman oder Lee Konitz. Der Däne, da ist er wieder der Wikinger, und Wahlberliner Andy Lang am Bass zählt zu den gefragtesten Interpreten an seinem Instrument. Der Schlagzeuger Klemens Marktl, der in Österreich, den Niederlanden und New York City lebt, ist einer der wichtigsten europäischen Drummer der jüngeren Generation. Internationale Bestbesetzung auf der Bühne, malerischer Jazz zwischen frisch gehobelten Brettern, bestens gelaunte Musiker, ein fast entrücktes Publikum, feine Gespräche und viel Platz zum Entspannen. Die Künstlerwerkstatt Pfaffenhofen, das Beste, was unsere kleine Stadt in Sachen Jazz zu bieten hat.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.