„Colours. Blind ist nicht schwarz-weiß“
Dass blinde Menschen jegliche Art von Sport betreiben - nichts Besonderes in der heutigen Gesellschaft; blinde Sängerinnen und Sänger - seit Ray Charles, Stevie Wonder oder Joana Zimmer laufen LP's und CD's; blinde Bildhauer - vorstellbar. Aber eine blinde Malerin? Man glaubt es kaum, aber Claudia Stiglmayr-Keshishzadeh ist seit 6 Jahren blind und hat jetzt ihre Bilderausstellung eröffnet.
"Das Schlimmste für sie war, dass sie beim Aufhängen der Bilder in unserer Galerie nicht selber Hand anlegen und die Kompositionen mitbestimmen konnte." verriet Stadtrat Peter Feßl in seiner Laudatio am Freitagabend anlässlich der Ausstellungseröffnung im Pfaffenhofener Haus der Begegnung ein Geheimnis. Und eines machte er mehr als deutlich: seine positive Darstellung in der Eröffnungsansprache habe nichts, aber auch rein gar nichts mit irgendeiner Form des Mitleids zu tun. Denn das war und ist für alle Besucher in der Städtischen Galerie unübersehbar: hier stellt eine Künstlerin aus, die ganz genau weiß, was sie auf die Leinwand bringen möchte.
Der Ausstellungsraum platzte förmlich aus allen Nähten; es mögen weit über 100 Besucher gewesen sein, die der Ausstellungseröffnung beiwohnten. Fast alle wurden von Claudia Stiglmayr-Keshishzadeh und ihrem Mann persönlich begrüßt. Es ist geradezu beeindruckend, wie sich die Künstlerin ihr ganz persönliches Bild von den Leuten, dem Raum und damit dem Ambiente und der Atmosphäre schafft. Wie auch beim Malen: mit ihrer außerordentlichen Vorstellungskraft entstehen die Bilder zunächst mittels eines - wie sie sagt - 3. Auges in ihrer Phantasie. Über einen speziellen Audioscanner werden ihr Farben und Utensilien mitgeteilt, so dass sie exakt weiß, welche Farbe sie gerade gewählt hat.
Wer diese Farbenfreude in den Bildern und die lebensfrohe Kunst in der städtischen Galerie im Pfaffenhofener Haus der Begegnung sehen möchte, der kann dies noch bis zum 28.11.2013 zu den bekannten Öffnungszeiten tun. Claudia Stiglmayr-Keshishzadeh - "Colours. Blind ist nicht schwarz-weiß."
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.