Adventsdult in Wolnzach: Gut besucht trotz Novembergrau
Kurz vor dem ersten Advent am kommenden Wochenende luden die Wolnzacher Einzelhändler und Gewerbetreibenden noch einmal zum Tag der offenen Tür. Bei eher kühlen Temperaturen und dem für die Jahreszeit typischen Novembergrau zog es wieder zahlreiche Wolnzacher in die Geschäfte, auch auf der Suche nach der passenden Geschenkidee für Weihnachten.
Vor allem die Gärtnereien standen im Fokus der Besucher, denn in wenigen Tagen beginnt sie, die stade Zeit. So ist klar, dass viele nach schönen Adventskränzen, weihnachtlichen Gestecken oder Tischschmuck suchten. In einer großer Adventsausstellung der Gärtnerei Schechinger konnte man schnell fündig werden. „Neben dem traditionellen Rot sind in diesem Jahr vor allem weiß und silber sehr gefragt“, so die Chefin. Dass dort noch jeder Kranz von Hand gebunden und anschließend mit Liebe verziert wird, das schätzen die Kunden.
Doch nicht nur Adventskränze waren an diesem verkaufsoffenen Sonntag sehr gefragt, nein, auch die zahlreichen Jubiläumsartikel fanden in den Läden reißenden Absatz. „Die Nachfrage nach dem Kochbuch, wie auch der neuen Chronik, ist sehr hoch“, erklärt Inge Kawasch, Inhaberin der Wolnzacher Bücherstube. Gerne hätte sie auch den neuen Schirm mit ins weihnachtliche Angebot aufgenommen, doch aufgrund von Lieferschwierigkeiten fand dieses einzigartige Produkt noch nicht den Weg in die Wolnzacher Läden.
Neben den traditionellen Geschenkideen, zu denen auch Bücher zählen, sind aber vor allem zur Weihnachtszeit süße Köstlichkeiten gefragt. „Es ist die Zeit der Pralinen“, erklärt Gabriele Speth. Und auch hier gibt es in diesem Jahr zwei besondere Spezialitäten. Zum einen die Wolnzach-Praline von Garbiele Speth und Renate Leingruber, zum anderen aber auch die Jubiläumspraline Mathilde Kürzinger. Während die eine einen fruchtigen Kern aus Passionsfrucht hat, zeichnet sich die andere ganz klassische durch das Ginaduja-Nougat aus. Beide jedoch, obwohl unterschiedlich, sind in ihrem Geschmack einzigartig. Und so freuen sich sowohl das Wolnzacher Teeblatt, wie auch Aroma über die sehr gute Nachfrage.
Zur Wolnzacher Adventsdult gehört aber die alljährliche Ausstellung des Kunst- und Hobbykreises. 18 Künstler aus der Region präsentierten im Rathauskeller viele in liebevoller Handarbeit erstellte Kunstwerke. Natürlich stand auch diese Ausstellung unter einem weihnachtlichen Motto. So fand man beispielsweise schön verzierte Kerzen und einzigartigen Glasschmuck passend zur Jahreszeit. Doch eben nicht ausschließlich. „Wir sind auch sehr stolz darauf, dass die Bilder, die im Rahmen der diesjährigen Seniorenmalaktion und des Ferienpasses entstanden sind, hier gezeigt werden können“, so Gisela Brandl, Vorsitzende des Kunst- und Hobbykreises. Neben vielen Bekannten ist in diesem Jahr aber auch Irmgard Schmidt-Andl zum ersten Mal unter den Ausstellern.
„Es freut uns natürlich sehr, dass sie mit ihren handgefertigten Seifen unsere Ausstellung bereichert“, so Brandl weiter. In verschiedenen Arbeitsschritten, die sich über mehrere Monate hinzogen, entstanden diese herrlich duftenden Olivenseifen. Dabei legt Irmgard Schmidt-Andl aber höchsten Wert auf die Ingredienzen. „Ich achte sehr auf die Qualität der Zutaten und lasse jede Rezeptur zertifizieren“, so Schmidt-Andl. Doch damit nicht genug, denn zur Weihnachtszeit konnte die Künstlerin mit einer Besonderheit aufwarten. Bunte Sterne zieren die edlen Seifen.
Während nun viele Wolnzacher durch die Straßen flanierten und durch die Geschäfte schlenderten, nutzten auch die Bürgermeisterkandidaten die Zeit, um mit den Bürgern ins Gespräch zu kommen und in eigener Sache Werbung zu machen. „Wieder einmal fanden viele Besucher den Weg in unseren Markt“, so Bürgermeister Jens Machold. Zwar war der Besucherandrang geringer als vor vier Wochen, dennoch konnte man seitens der Einzelhändler sehr zufrieden sein.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.