Bürgerversammlung in Tegernbach
Bürgerversammlung in Tegernbach
Bürgermeister Thomas Herker gab vor ca. 80 bis 90 interessierten Zuhörern im Gasthaus Hausl zu Tegernbach einen Überblick über die wichtigsten Zahlen, Daten und Projekte der Stadtverwaltung im vergangenen Jahr sowie eine kurze Zusammenfassung der zu Ende gehenden Stadtrats-Periode.
Neben vergangenen Ereignissen wie beispielsweise dem Hochwasser und seinen Folgen, waren auch gegenwärtige und zukünftige Projekte, so zum Beispiel geplante Baumaßnahmen oder „Natur in Pfaffenhofen 2017“, Themen der Bürgerversammlung.
Die Stadt Pfaffenhofen hatte alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aus Angkofen, Eckersberg, Ehrenberg, Eutenhofen, Gittenbach, Göbelsbach und Tegernbach eingeladen. Allein 12 amtierende Stadträte aller Fraktionen, Vertreter der Verwaltung und der neu gegründeten Stadtwerke hatten sich, zusätzlich, eingefunden.
Gut 100 Minuten Zahlen Daten und Fakten, zwei neue Image Filme und das Ganze auf zwei Leinwänden in der relativ kleinen Wirtsstube, die größtenteils männliche, gemütliche Zuhörerschaft hatte sichtbar Mühe, dem gigantischen Zahlenwerk von Bürgermeister Thomas Herker zu folgen.
Wer genaueres wissen will, dem sei der 55 Seiten starke Geschäftsbericht 2012/2013 der Stadt Pfaffenhofen nahegelegt. Er war in Papierform kostenlos vor Ort zu bekommen und ist auch im Internet auf der homepage der Stadt einsehbar. Die konkreten Zukunftsaussichten incl. der kleinen Gartenschau 2017 und seine Folgen für das Stadtgebiet hatte Herker ebenso im Gepäck, wie auch die Schätzungen zur Infrastrukturentwicklung.
Straßen, Wasser, Kanal und die entsprechenden Gebühren waren dann auch der Inhalt der einzigen drei Fragen aus den Ortsbereichen, die gestellt wurden. Da die Stadt keine hoheitlichen Aufgaben im fließenden Verkehr übernehmen darf, müssen die privaten Anlieger mit der Überwachung der 7 t Beschränkung auf der Straße bei Göbelsbach selbst bei der Polizei aktiv werden.
Der Fußweg zwischen dem Kindergarten und der Oberhofstraße soll frisch aufgeschottert und gesichert werden, so wie es Ortssprecher Gerhard Fuchs gefordert hat. Eine Beleuchtung desselben und die abrutschende Lage zum Tegernbach wird Teil einer Ortsbegehung durch das Bauamt sein. Straßenbaumaßnahmen in Ehrenberg - das Thema war zwar dringlich, weil vom Altvertrag her undurchsichtig, kann aber auch erst im ersten Quartal 2014 endgültig geklärt werden.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.