„Genau so muss Schule sein!“
„Genau so muss Schule sein!“- Mit diesen Gedanken und schwer beeindruckt verließ der frischgebackene Landtagsabgeordnete Karl Straub nach seinem Antrittsbesuch bei der Berufsschule Pfaffenhofen und bei der BOS/FOS in Scheyern die Räumlichkeiten im Kloster Scheyern. Der Leiter der Berufsschule Pfaffenhofen und der Beruflichen Oberschule Scheyern, OStD Hubert Ruisinger, hatte zu einem Gespräch hinsichtlich der Entwicklungspläne der BOS in Scheyern geladen.
Zuvor stand ein Besuch der Berufsschule Pfaffenhofen auf dem Programm. Rund 1600 Schülerinnen und Schüler besuchen derzeit die Berufsschule in Pfaffenhofen – eine Zahl, die seit mehreren Jahren relativ konstant ist. Erfreulich: Die Zahl der Jugendlichen ohne Ausbildung geht weiter nach unten und bewegt sich derzeit bei ca. 72 Schülern. Sehr froh zeigte sich Schulleiter Hubert Ruisinger über die hervorragende Ausstattung der Berufsschule Pfaffenhofen und der BOS und FOS in Scheyern: „Der Landkreis Pfaffenhofen sieht den Sachaufwand für unsere Schulen nicht als lästige Pflicht. Wir erleben, dass das politische Schlagwort „Bildung hat Vorrang“ von den Entscheidungsträgern im Landkreis und der Landkreisverwaltung in der Praxis umfänglich umgesetzt wird.“
Weiter ging es zur Beruflichen Oberschule nach Scheyern. Hier in den Klostermauern sind die Staatliche Berufsoberschule (BOS) und die seit 2012 bestehende Fachoberschule (FOS) beheimatet. Schnell verspürt man hier im Kloster den guten „Klostergeist“: Mit dem Konvent der Benediktiner des Klosters Scheyern, dem Vermieter der Schulräume für die BOS und die FOS, lebt die Schulgemeinschaft in enger Partnerschaft. Die Ordensangehörigen decken nicht nur den katholischen Religionsunterricht überzeugend ab, sie sind auch Ansprechpartner für die Schülerinnen und Schüler bei persönlichen Fragestellungen.
Im Schuljahr 2012/13 konnte mit der neugegründeten Fachoberschule (FOS) in Scheyern ein weiterer wichtiger Baustein im Bereich der schulischen Weiterbildung angeboten werden. Derzeit besuchen 192 Schüler in Scheyern die FOS in den Bereichen Wirtschaft und Technik. Durch das herausragende Engagement aller Beteiligten – Lehrer, örtliche Wirtschaft, Landkreispolitik und Landkreis- und Schulverwaltung- konnte den jungen Leuten ein reibungsloser Beginn sowohl in den Betrieben (wo die fachpraktische Ausbildung stattfindet) als auch in der Schule garantiert werden.
Dagegen ist die Staatliche Berufsoberschule (BOS) Scheyern bereits seit 1976 mit angeschlossenem Wohnheim im Kloster untergebracht. Die BOS Scheyern ist eine weit über die Landkreisgrenzen hinaus hoch angesehene Schule mit bestem Ruf. Sie führt die Ausbildungsrichtungen Technik und Wirtschaft und wird derzeit von 235 Schülern besucht. Dazu kommen ab Februar noch ca. 60 Schüler in zwei Klassen des Vorkurses.
Hier hinter den Mauern des Klosters Scheyern spürt der Betrachter die ganz besondere Atmosphäre, die diese Berufliche Oberschule in Scheyern umgibt: In einer überschaubaren Schule kennen die Lehrer jeden einzelnen Schüler und können sich um ihn kümmern. Zusammen mit einer sehr guten Ausstattung der Schule und außerordentlich engagierten Lehrern bilden diese Voraussetzungen den Grundstock für ein erfolgreiches Lernen und eine funktionierende Gemeinschaft.
Eine ganz große Besonderheit in der Bayerischen Schullandschaft stellt das Wohnheim dar. Das Wohnheim im Kloster unterstützt die Lernatmosphäre der Schule und ergänzt mit seinen Angeboten das „Zu-Hause-Gefühl“ der jungen Leute. Hier finden sie optimale Bedingungen vor: Eigene möblierte Zimmer, Gemeinschaftsräume, zahlreiche Freizeit- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Diese Besonderheit der Nähe von Schule und Unterkunft ist fast einmalig in Bayern.
In intensiven Diskussionen und im Gespräch mit dem Kloster Scheyern und dem Landkreis Pfaffenhofen versucht man nun, für die BOS weitere Ausbildungsmöglichkeiten zu eröffnen. So könnte man, wie in der Vergangenheit bereits mehrfach angedacht, den Zweig Gestaltung und
Design kreieren. Aus Sicht der Schulleitung wäre es sehr interessant, diesen Zweig, der für die FOS bereits besteht, auch für die BOS zu installieren. Der Landkreis Pfaffenhofen als Sachaufwandsträger und der Konvent der Benediktiner Scheyern als Vermieter der Schulräume haben bereits ihr Einverständnis signalisiert. Das Kloster Scheyern mit angeschlossenem Schülerwohnheim würde gerade auch für diesen Zweig ein hervorragendes Umfeld bieten. Die Schüler, die aus ganz Bayern nach Scheyern kommen würden, hätten von Anfang an hervorragende Wohnbedingungen. Bisher müssen die Bayerischen Schüler für diesen Ausbildungszweig nach Berlin!
Der momentan stattfindende Umbau des südlichen Klosterflügels zu einem Schulgebäude bietet nach Fertigstellung des 1. Teilabschnitts im Sommer 2014 acht neue Klassenzimmer. Es wäre wünschenswert, wenn an der BOS Scheyern in einem Schulversuch dieser Zweig gebildet werden und eine Probeeinschreibung stattfinden könnte.
Landtagsabgeordneter Karl Straub sagte Schulleiter Hubert Ruisinger seine volle Unterstützung zu und wird die Berufliche Oberschule Scheyern in Kürze mit dem zuständigen Staatssekretär Georg Eisenreich zur Besichtigung und zur Beratung der weiteren Vorgehensweise besuchen.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.