Landratsamt Pfaffenhofen HEBAUF 2013
Landratsamt Pfaffenhofen HEBAUF 2013
Das Landratsamt Pfaffenhofen feiert Hebauf, „Guadlwerfen“ inklusive. Der Erweiterungsbau des in die Jahre gekommenen Verwaltungsgebäudes der Kreisbehörde mitten im Herzen Pfaffenhofens hat nach Abriss bis auf den Keller schon wieder einen Dachstuhl bekommen. Traditionell der Grund, HEBAUF zu feiern, Bauherr, Architekt und Zimmerer dürfen, von oben herab, nicht nur den Baufortschritt der Gewerke erläutern, sondern auch Glas, Zuckerwerk und Wasser unters versammelte Volk verteilen.
Landrat Martin Wolf machte den Anfang und gab in einer launigen Beschreibung die Geschichte des Landratsamtes, die Gründe für den Umbau, die nicht unerheblichen Kosten, den Blick in die Zukunft und den unfallfreien Ablauf der Maßnahme zu Gehör. Fast der komplette Kreistag, der Stadtrat Pfaffenhofen, die Mitarbeiter des Amtes und natürlich Zimmerer und Bauhandwerker lauschten der Worte von oben. 17 Millionen €uro sollen verbaut werden, wenn nichts dazwischen kommt, eine überschaubare Summe im Vergleich zu den Kosten für einen Hauptplatzflughafen.
Hier wird weder gekleckert noch geklotzt und auch kein Denkmal errichtet. Der gestiegene Bedarf an Verwaltung in einem wachsenden Landkreis, der energetische und nachhaltige Vorzeigecharakter der Baugenehmigungsinstitution, ist schon eher ursächlich. An dem 60er Jahre Bauwerk haben sich schon immer die gestalterischen Geister geschieden und viele Bauherren und Architekten ihre Spuren hinterlassen. Nun gilt es, ein Konzept aus einem Guss umzusetzen, das dem Zeitgeist entspricht und der durchaus brauchbaren Substanz gerecht wird.
Was im letzten Abschnitt mit dem Hauptgebäude genau passiert, wird noch zu erörtern sein. Leicht ist dieses Unterfangen nicht, die Stadt und seine Bürger haben ein gewichtiges Wort mitzueden, vom Denkmalschutz und der Zuschussbehörde in München will ich gar nichts erzählen. An diesem Tag gab es nach dem Richtspruch und „Guadlwurf“ noch eine leckeres Buffet, Getränke und angeregte Gespräche. Es ist nur dieser eine Hebauf vorgesehen, schließlich soll alles im Kostenrahmen bleiben. Im nächsten Jahr steht ausschließlich der Innenausbau an, mit Lärm und Dreck ist also kaum zu rechnen, so ein sichtlich entspannter Landrat Martin Wolf.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.