Qualitätsoffensive für Privatvermieter
Am 29. November 2013 fiel der Startschuss für die erste Infoveranstaltung zum Thema „DTV-Klassifizierung“ im Hotel-Gasthof Seidlbräu in Mainburg. Die ARGE Hopfenland Hallertau hatte dazu alle Anbieter von Ferienhäusern oder Ferienwohnungen sowie Vermieter von Privatzimmern bis zu 9 Betten in der gesamten Region, also in den vier Landkreisen Freising, Kelheim, Landshut und Pfaffenhofen a.d.Ilm, geladen.
Die bekannten und renommierten Sterne nach den Richtlinien des
Deutschen Tourismusverbandes (DTV) stehen für ein stimmiges Preis-Leistungsverhältnis und sind für den Gast bei der Auswahl seines Ferienquartiers eine zuverlässige Orientierung, vor allem bei der Buchung über das Internet. „Gerade für Gastgeber mit privaten Ferienunterkünften sind die DTV-Sterne eine ideale Möglichkeit, die Qualität ihres Angebots objektiv zu beweisen. Die Klassifizierung stellt außerdem einen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Anbietern dar und liefert ein wirksames Werbeargument“ bringt Frau Patricia Schwägerl, selbst zertifizierte Klassifizierungsprüferin für den Deutschen Tourismusverband
und Referentin der Infoveranstaltung, die Sache auf den Punkt.
Gerade in Zeiten der Onlinebuchbarkeit seien Sterne auch als Aushänge-schild für eine ganze Region bedeutend. „Für uns ist es ein wichtiger Schritt in Richtung Qualitätsverbesserung und Optimierung der Kundeninformation“, so Martina Mayer von der ARGE Hopfenland Hallertau, die die Idee zu der Veranstaltung hatte und sie organisiert hat.
Wichtig ist laut Mayer, dass sich die Vermieter aufgehoben fühlen und sehen, wo sie mit ihrem Betrieb stehen. Aber auch, wie sie ihre Qualität, falls notwendig, mit einfachen Mitteln verbessern können. „Wir wollen unsere Betriebe unterstützen, nicht maßregeln und dadurch das Hopfenland Hallertau als Ausflugs- und Kurzurlaubsregion insgesamt attraktiver machen“, so die Touristikerin weiter.
Damit eine Klassifizierung der in der Hallertau ansässigen Betriebe überhaupt möglich ist, sind in 2012 bereits die Grundlagen dafür geschaffen worden. Der Tourismusverband im Landkreis Kelheim weitete nach Absprache mit den Landkreisen Pfaffenhofen a.d.Ilm, Freising und Landshut im Vorjahr seine Klassifizierungslizenz auf alle Hallertauer Gemeinden der anderen Landkreise aus.
Jetzt gilt es, das Thema bei den Privatvermietern noch weiter bekannt zu machen und weiter Aufklärungsarbeit zu leisten. Der erste Schritt dazu ist bereits gemacht und das Resultat kann sich sehen lassen. „Wir konnten viele wertvolle Erkenntnisse mit nach Hause nehmen“, bewertet eine Teilnehmerin die Infoveranstaltung nach dem Vortrag und dem Praxisteil – der Objektbegehung der Pension Ferienhof Barbara in Mainburg-Lindkirchen.
Aufgrund der hohen Zustimmung bei den Teilnehmern sind daher weitere Infoveranstaltungen zu diesem Thema in 2014 angedacht.
Wer sich über die Klassifizierungskriterien und Richtlinien vorab informieren möchte, kann sich an Frau Martina Mayer von der ARGE Hopfenland Hallertau unter Tel. 09441 207-493 oder unter martina.mayer@hopfenland-hallertau.de melden. Weiterführende Informationen gibt es auch im Internet unter www.deutschertourismusverband.de.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.