Lebende Krippe, Eiskunst, Weihnachtsbäckerei und Alphornbläser
Lebende Krippe, Eiskunst, Weihnachtsbäckerei und Alphornbläser
Das Programm des Christkindelmarktes Pfaffenhofen ist am Samstag den 21.12.2012 fast durch nichts mehr zu toppen. Eine Lebende Krippe des Trachtenvereines Hallertau ist zu bewundern, die Entstehung der „Eiskunst“ des Christian Staber, Breitner´s Weihnachtsbäckerei lockt die Kleinsten, und die Klostermeier Alphornbläser geben festliche Klänge aus den Schweizer Alpen zum Besten.
Der Krippenweg in vielen Schaufenstern der Innenstadt, der Stadtpfarrkirche und in der Spitalkirche kann erwandert werden. Ungewöhnliche kulinarische Angebote und ein reichhaltiger Weihnachtswarenmarkt laden zum Verweilen ein. Am Sonntag machen die Blechbläser ihre Aufwartung und Sopranistin Judith Spindler wird beim Engelsspiel die „Stille Nacht“ singen.
Kaum wird es richtig dunkel, finden sich alle Altersgruppen von Fotografen ein, um die einmaligen bunten Häuserfassaden in ihre Digitalkameras zu belichten. Stadtführungen mit Wachsfackeln tauchen aus den Nebenstraßen auf, und die beliebten Kutschfahrten durch das festlich geschmückte Pfaffenhofen sind immer sofort ausgebucht. Die großzügige neue Anordnung der Hütten und Stände erlaubt sogar den Besuch mit Kinderwagen oder Rollstuhl, wo gibt es schon so etwas auf den vielen Märkten. Wo sonst geschoben und gedrängt wird, die Kinder fast nichts sehen oder die Oma schlicht zuhause bleiben will, in Pfaffenhofen ist alles anders.
Im Bastelzelt kann Samstagnachmittag gebacken werden, der Weihnachtsbäcker Breitner schaut persönlich vorbei, ob sich nicht der eine oder andere zukünftige Konditor unter den umtriebigen Bäckerkindern versteckt. Wichtelbasteln und Kinderbetreuung am Sonntag, wie immer in einem sicheren geheizten Umfeld, Parkplätze auch für Kinderwägen, welcher andere Markt kann so etwas noch bieten?
Unter dem Motto „Heimlich teilen, heimlich schenken, ohne an sich selbst zu denken" können Personen, aber auch soziale Einrichtungen vom Wichtel beschenkt werden - mit oder ohne Absender. Unterstützt von vielen Einzelhändlern in der Pfaffenhofener Innenstadt, können Geschenke, die in den teilnehmenden „Wichtelgeschäften" oder auf dem Christkindlmarkt gekauft werden, bei dem echten Weihnachtswichtel im Wichtelhaus abgegeben werden. Der Wichtel verpackt die Geschenke, beschriftet das Wichtelsackerl und liefert diese in den folgenden Nächten heimlich aus - im Umkreis von 20 km sogar kostenlos!
Aber auch Geschenke, die von zu Hause mitgebracht oder in anderen als den „Wichtelgeschäften“ gekauft wurden, kann man wichteln - dann jedoch gegen einen kleinen Unkostenbeitrag.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.