Der "Heilige Abend" im evangelischen Gemeindezentrum
In der Weihnachtszeit werden alle wieder zu Kindern. Man erinnert sich an früher, an seine Kindheit und an die verschiedenen Bräuche in der eigenen Familie. An diese schöne Zeit erinnerte Pfarrer Julian Lademann mit seinem Vortrag über den Weihnachtsabend mit Geschichten, Liedern und vielen Bildern.
Schon bevor der eigentliche Abend begann, verstand es Pfarrer Lademann seine Gäste auf den heiligen Abend einzustimmen. Alle mussten vor der verschlossenen Tür zum Gemeindesaal warten, bis das „Christkind“ mit seinen Vorbereitungen fertig war. Erst als das Glöckchen erklang, das in diesem Fall von Pfarrer Lademanns Handy stammte, durften alle eintreten und staunen. Ganz stimmungsvoll war alles dekoriert, mit vielen Kerzen, Lichterketten und verschiedenen Weihnachtskrippen.
In seinem Vortrag erzählte der Pfarrer über die verschiedenen Bräuche und wie sie entstanden waren. Musikalisch wurde er von den Flötenspatzen begleitet. So wird der Weihnachtsbaum als typisch deutsch angesehen und auch als typisch evangelisch. „Tannebaumreligion“ wurde die evangelische Kirche spöttisch genannt. Dies und noch vieles mehr über Weihnachtskrippen und das Schenken am Heiligabend konnten die Besucher, auch anhand von Fotos aus vergangenen Zeiten, erfahren und sich mit Kinderpunsch einen beschaulichen Abend machen.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.