Seniorenweihnacht und Weihnachstgottesdienst St.Michael
Seniorenweihnacht und Weihnachstgottesdienst St.Michael
Alle Jahre wieder wird das Jahr symbolisch mit Weihnachtsfeiern und Gottesdiensten geschlossen, so auch bei der katholischen Seniorenarbeit der Pfarrei St.Johannes Baptist, und bei den Jüngsten mit dem Weihnachstgottesdienst in der großen Stadtpfarrkirche.
Vorher gaben sich Alt und Jung noch ein Stelldichein im festlich geschmückten Saal des Pfarrheims an der Scheyerer Straße. Stadtpfarrer Frank Faulhaber und Bürgermeister Thomas Herker nahmen sich Zeit und Muse für ein anspruchsvolles weihnachtliches Programm mit Lesungen, Zitherspiel und stillen Momenten.
Frau Fleischmann an der Zither und eine ganze Grundschulklasse mit ihrer Lehrerin Ruth Amon traten auf. Die beiden Turmschreiber Franzi und Ernst Krammer-Keck hatten Besinnliches und Nachdenkliches in ihren weihnachtlichen Kladden. Ernst Krammer-Keck hatte sogar selbstgebaute Weihnachtskrippen, seine neue Leidenschaft, mitgebracht. Ludwig Hierl der rührige Beauftragte der Kath.Pfarrgemeinde Pfaffenhofen für Seniorenbetreuung, der gute Geist der Seniorenarbeit, hatte mit seinem Team wieder ganze Arbeit geleistet.
Nach Glühwein, Kaffee, Kuchen, Stollen und Plätzchen luden die kleinsten Gemeindemitglieder zu ihrem Weihnachstgottesdienst ein. Kleine „Kindergarten Engel“ wanderten wohl geordnet zum Altar, stellten ihre Kerzen brav ab und hatten auch keine große Mühe, ihre Texte in das Mikrophon zu sprechen. Eine kleine heilige Familie eröffnete den Medienvortrag der Weihnachtsgeschichte, Lieder wurden gesungen und der frohen Botschaft gelauscht.
Alt und Jung zusammenzubringen ist an diesem Nachmittag sehr schön gelungen, Vergangenheit und Zukunft gaben sich in der Gegenwart ein Stelldichein. Viel ehrenamtliches Engagement gehört zu einer gelungenen Gemeindearbeit, der katholische Kern unserer Heimat findet hier seinen Niederschlag. Die aktiven Menschen gestalten die Gemeinde, helfen die Feste des Jahreskreises gebührend zu feiern, geben Vision und Hoffnung auch wenn die Umstände, besonders im Alter, manchmal schwierig sind.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.