Solisti Deo gloria d'Wuidrosen „Nur zur staadn Zeit"
Solisti Deo gloria d'Wuidrosen „Nur zur staadn Zeit"
Der Pfaffenhofener Kirchenmusiker Max Penger, Visionär der MEMO Reihe, hat für die vorweihnachtliche Konzertreihe in der Stadtpfarrkirche St. Johannes Baptist ein besonderes Schmankerl aufgehoben. Der Frauendreigesang d’Wuidrosen – bekannt aus der Serie „Dahoam is Dahoam“ des Bayerischen Fernsehens wurde höchstpersönlich verpflichtet.
Mit dem Sextett Solisti Deo gloria unter Leitung von Professor Peter Wittrich, der, mittlerweile einsichtig, seinen Lebensmittelpunkt nach Pfaffenhofen verlagert hat, war die instrumentale Basis geschaffen. Kulturpreisträger Michael Leopold, der Jungspund in der Gruppe, sorgte mit ungewöhnlichen Rhythmen an seinen Schlagwerken für besondere Aufmerksamkeit.
„Die allgemein bekannten Advents- und Weihnachtslieder erhalten ein neues, bisher ungehörtes musikalisches Gewand: Zugleich interessant und volkstümlich eingängig“, beschreibt Max Penger den Musikstil der Kompositionen von Professor Wittrich. Tango und Togo scheinen durchzuklingen, sofort kommt Bewegung ins Publikum. Die Kirche ist brechend voll, Stühle und Bänke füllen die sonst leeren Gänge, die vorderste Reihe mit der Prominenz ist praktisch auf Tuchfühlung zu den Wuidrosen.
Zudem liest Kulturreferent und Biograf des Heimatdichters Josef Maria Lutz, Reinhard Haiplik, Texte des Pfaffenhofener Ehrenbürgers. Um Weihnachten und Heimat geht es, dem Beständigen verhaftet war er der Lutz, nicht der Moderne folgend, sondern seiner Sehnsucht nach dem Ort der Jugend. Biografisches und Gedichtetes, die Geschichte vom Hl. Nikolaus und der allerletzten Schlittenfahrt, die Hallertauer Hügellandschaft und das frierende Christkind, Erinnerungen zur staadn Zeit.
Hinter dem Frauendreigesang d’Wuidrosen mit " alias Brigitte Walbrun, Daniela März und Christine Reimer, verbergen sich waschechte Serienstars, „Dahoam is Dahoam“ ist nicht irgendeine „Fernsehsuppn“ sondern Kult. Entsprechend gaben die Rosen auch im Anschluss an das zwei Stunden Fest Konzert noch geduldig Autogramme im Pfarrheim. „Singa kennan´s, d´Rosn, aber scho glei wia, Weihnachtsliada a so schee scho, und gjodlt hams a no in da stockfinsdarn Kirch!“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.