25 Jahre Uttenhofener Gymnastikgruppe
BCU-Vorsitzender Wolfgang Inderwies (rechts) freut sich, mit der Gymnastikgruppe eine sehr aktive und eifrige Abteilung im Verein zu haben, die nun seit einem Vierteljahrhundert besteht.
Vor mehr als einem Vierteljahrhundert wollte der Trainer der Uttenhofener Fußballmannschaft, Hans-Georg Reger, seinen Jungs zusätzliche Fitness mit gymnastischen Übungen vermitteln. Bei den Kickern des BCU stieß das nicht gerade auf Begeisterung - Bewegung ohne Ball und Tor könne doch kein Sport sein. Viel mehr angetan waren jedoch etliche Damen aus Uttenhofen und Umgebung, so dass sich eine Gymnastikgruppe gründete, die bis heute regelmäßig und eifrig trainiert – im Winter in der Halle und im Sommer am Uttenhofener Sportplatz oder beim Walking.
Der anfangs „lockere Haufen“ wurde 1999 unter dem damaligen BCU-Vorsitzenden Wolfgang Inderwies als offizielle Abteilung in den Ball-Club Uttenhofen aufgenommen. Inderwies, der seit diesem Frühjahr erneut das Amt des 1. Vorsitzenden beim BCU bekleidet, freute sich über das Jubiläum daher umso mehr. Im Rahmen der diesjährigen Weihnachtsfeier wurde allen Gymnastikdamen einen kleiner Blumenstrauß überreicht, und der „Hahn im Korb“, Albert Geitl, bekam einen BCU-Schal. Alle Ur-Mitglieder der BCU-Gymnastikgruppe erhielten überdies eine Ehrenurkunde und die bronzene Vereinsnadel.
Die BCU-Gymnastikgruppe trifft sich in der „Wintersaison“ jeden Montag von 18 bis 19 Uhr in der Turnhalle der Haupt- und Mittelschule am Gerolsbachweg. Auf dem Programm stehen dann Dehn-und Streckübungen mit und ohne
Hilfsmittel (Terraband, Gymnastikstab, Gymnastikball), auch Lauf-, Koordinations- und Motorikübungen sowie Elemente der chinesischen Heilgymnastik (Tai-Chi und Qi-Gong). Die Übungsleiter Hans Reger und Rita Wittmann hatten beide erst in diesem Jahr im Rahmen der Übungsleiterfortbildung einen Qi-Gong-Lehrgang des Bayerischen Landes-Sportverbandes besucht und sind in dieser Disziplin auf aktuellstem Stand.
Interessenten können sich bei Hans Reger, Telefon 08441/84386, unverbindlich informieren und an einem der Abende gerne „schnuppern“, auch aktive Fußballer sind willkommen!
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.