Mit Zwiefachen ins neue Jahr
Fest etabliert zu Silvester hat sich das Volkstanztreffen im Pörnbacher Gasthof Bogenrieder mit seiner nunmehr sechsten Auflage. Auch zu diesem Jahreswechsel spielten dort die Musikanten auf zur Tanzlmusi. Über 160 Gäste drehten sich zu Zwiefachen und Boarischen auf dem Parkett des Wirtshaussaales. Viele davon kamen in Tracht, was die Veranstaltungssprecherin Viktoria Zäch "b'sonders g'freit" hat. Ein Tanzpaar aus Erlangen hatte wohl die weiteste Anreise an diesem Abend und die Musikanten hegten die sicherlich berechtigte Vermutung, dass die Volkstanzbegeisterten aus allen bayerischen Regierungsbezirken gekommen sind. Nach dem Auftanz mit "Hochzeitsmarsch", "Hans bleib do" und "Gföller" standen bis über Mitternacht von der Topporzer Kreuzpolka über den Niederbayerischen Landler bis hin zum Mexikanischen Walzer noch 14 Stückl auf dem Programmzettel.
Zwischendurch ging noch der "Spendierhut" um, denn zu diesem besonderen Volkstanzabend war kein Eintrittsgeld verlangt worden Natürlich wurde vom Publikum, wie es sich bei einem richtigen Volkstanz auch gehört, zu jeder Runde jeweils noch eine Zugabe erklatscht. Dem kamen die Musikanten Brigitte Gänsheimer (Dietersdorf), Stefanie Ries (Weichering), Barbara Bandey (Oberstdorf), Viktoria und Matthäus Zäch (Raitbach), Christian Hofrichter (Kranzberg), Johannes Felbermeir (Raitbach) und die Familien Fleschhut undOssiander aus Kemten und Freising gerne nach. Mit dem Lied "Kimt schee hoamli de Nocht" endete dann nach dem Jahreswechsle der Abend voller Figurentänze.
Bildquelle (1) Felbermeir
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.