Professor Claus Hipp beim Bezirksgartenbautag für Oberbayern
Professor Claus Hipp beim Bezirksgartenbautag für Oberbayern
Der Bezirksgartenbautag für Oberbayern ging diesmal in Pfaffenhofen über die Bühne. Das Hauptreferat hat der Pfaffenhofener Unternehmer Professor Claus Hipp gehalten. Er sprach bei der internen Tagung der gut 100 anwesenden Gartenbauer über „Ethik im Wirtschaftsleben“.
An politischer Prominenz mangelte es dieser Veranstaltung nicht, neben dem Pfaffenhofener Bürgermeister/in Thomas Herker neben Monika Schratt, Landrat Martin Wolf und für die Gemeinden Bürgermeister Manfred Russer aus Hohenwart konnte Josef Holzer, BGV-Bezirksvorsitzender von Oberbayern ,auch die beiden Landtagsabgeordneten Eva Gottstein (FW) sowie Karl Straub (CSU), begrüßen. Bei ihren Grußworten gingen die beiden Pfaffenhofener auf die Geschichte der Stadt und des Landkreises ein, um mit einem Ausblick und einer Einladung zur kleinen Gartenschau 2017 zu enden.
Zum Referat und Professor Claus Hipp gab es in der Einladung folgendes zu lesen: „In den vergangenen Jahren mehrten sich Diskussionen über den allgemeinen Werteverfall in der Gesellschaft. Speziell in der weltweiten Wirtschaft spricht man verstärkt über die Auswirkungen von kurzfristiger Kapitalorientiertheit, fehlender Verantwortung gegenüber Mitarbeitern und der Gesellschaft sowie nicht existenten Ethik- und Moralwerten.
Diese Entwicklung nahm das Unternehmen zum Anlass, ein internes Ethik-Management einzuführen, um dieser verbreiteten Ansicht bewusst aktiv entgegenzutreten.“
Claus Hipp erläuterte zwar die Philosophie des internen Ethik-Managements seiner Firma, bewegte sich aber noch auf ganz anderen Ebenen. Der mit Zitaten und Anekdoten gut gewürzte Vortrag geriet nie zur Moralpredigt, verurteilte nicht und gab auch keine Moralinsauren Vorschläge. Das gelebte Anstandsprinzip, sprich eigene Erfahrungen, vermögen immer noch die besten Beispiele zu liefern, die der geneigte Zuhörer gerne mit nach Hause nimmt. Eine Fragerunde am Ende der gut einstündigen Erzählung brachte noch so einige, im Prinzip einfache Lösungen zu Tage. Allen voran die oben erwähnten Politiker haben während des Vortrages fleißig Notizen gemacht, als weiterbildende Lektüre sei ihnen das neue Buch von Claus Hipp „Achtung Anstand! Vom Wert eines respektvollen Miteinanders“ empfohlen.
http://www.gu.de/buecher/graefe-und-unzer/graefe-und-unzer/562245-achtung-anstand!/
Auf der folgenden internen Tagung standen dann noch Ehrungen und Berichte aus den Fachgruppen an. Über Ausbildung sprach Christian Prentl, Landesfachgruppenleiter, über den Friedhof, das Friedhofsteam Oberbayern und über Gemüse, Erich Hanuschke designierter Landesfachgruppenleiter.
http://www.bgv-muenchen.de/
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.