Zahltag beim Anlegernachwuchs
Das 31. "Planspiel Börse" der Sparkassen brachte auch in Pfaffenhofen wieder einige erfolgreiche Nachwuchs-Börsianer hervor. Bereits im vergangenen Dezember sind die Würfel gefallen und die Gewinner konnten ermittelt werden. Heute war Zahltag.
Die besten Spielgruppen aus dem Landkreis sind in der Pfaffenhofener Hauptstelle der Sparkassen von Andreas Pöhlmann, Vorstandsmitglied der Sparkasse Pfaffenhofen, geehrt worden.
Von den insgesamt 113 qualifizierten Spielgruppen an acht Schulen aus dem Landkreis Pfaffenhofen konnten 63 Teams innerhalb der zehnwöchigen Spielzeit ihr Startkapital von 50.000 Euro vermehren. Zumindest auf dem Papier bewegten sich die Gewinne dabei zwischen 2.000 und etwas über 4.000 Euro. Das erfuhren die Gäste im Casino der Sparkasse von Andreas Oberhauser, der als Auszubildender im zweiten Lehrjahr immerhin die Organisation des Börsenspiels besorgte.
Die erfolgreichen Schüler ernteten ihre Geldpreisen in Form von Schecks in Höhe von 5o Euro bis hin zu 250 Euro. Aber auch die Schulleiter erhielten im Rahmen des Börsenspiels noch Extra-Geld von der Sparkasse. Je beteiligte Spielgruppe gab es 10 Euro Prämie. Und wo sich gar eine ganze Schulklasse für das Planspiel Börse begeistern konnte, betrug der Bonus sogar 25 Euro. Summa summarum konnte Sparkassenvorstand Pöhlmann zusammen mit Helmut Müller, Leiter Vermögensmanagement, somit 2.045 Euro an Spendenschecks verteilen.
Davor allerdings gab Sparkassen-Vermögensmanager Alexander Schmid noch einen Rückblick auf das vergangenen Jahr am Anlagenmarkt. So sei wider erwarten der Goldpreis rückläufig gewesen. Besser hätten die im DAX gehandelten Aktien abgeschnitten, und zwar mit einem Plus von 25 Prozent. Als Treiber der Kuse identifizierte Schmid unter anderem die Chefs der Notenbanken.
Die Sparkasse will mit ihrem Planspiel Börse dazu beitragen, die Wirtschaftskenntnisse junger Leute zu verbessern und nach einem einfachen Prinzip Grundkenntnisse über die Funktionsweise der Börse vermitteln. Jugend¬lichen wird damit ein Anreiz geschaffen, sich mit den Kapitalmärkten aber auch dem aktuellen Wirt¬schafts-geschehen auseinander zu setzen. Deutschlandweit schnupperten diesmal über 27 500 Schülergruppen spielerisch Börsenluft.
Sparkassenvorstand Andreas Pöhlmann freute sich über die engagierte Beteiligung der Schüler beim Börsenspiel.
Hier die Übersicht der erfolgreichen Börsianer (Spielgruppe - Depotwert/Euro -Schule - Geldpreis/Euro):
Reguläre Wertung Planspiel Börse:
Rhich Nigas, 54.082,68; Hallertau-Gymnasium, 250,00
Die Manager, 53.930,55; Schyren-Gymnasium, 150,00
Frühergruppe, 53.604,70; Realschule Geisenfeld, 100,00
SKSH, 53.340,36; Schyren-Gymnasium, 50,00
bmjj, 52.251,26; Hallertau-Gymnasium, 50,00
WirRäumenAb, 52.196,14; Hallertau-Gymnasium, 50,00
SEVS, 52.191,40; Schyren-Gymnasium, 50,00
Hakuna Matata, 52.132,25; Hallertau-Gymnasium 50,00
Daxe, 52.017,22; Schyren-Gymnasium, 50,00
MoneyMasters, 52.001,01; Schyren-Gymnasium 50,00
Sonderpreis "Beste Nachhaltigkeit":
GHOSTs Johannes Hagl, 51205,03; Grund- und Mittelschule Geisenfeld, 100,00
Alexander Schmid vom Vermögensmanagement der Sparkasse klärte über Chancen und Renditen bei der Geldanlage auf.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.