FWG: Karl Ecker stellt sich erneut zur Wahl
Mit der 1. Quartalversammlung und zugleich Aufstellungsversammlung für die Kommunalwahl am 16. März geht nun auch die Freie Wählergemeinschaft in die heiße Phase über. Mit Karl Ecker als Bürgermeisterkandidaten und dem Ziel, Bürgerpolitik statt Parteipolitik, wollen sie im Wahlkampf punkten.
32 stimmberechtigte Mitglieder der Freien Wählergemeinschaft Au und einige weitere Zuhörer konnte die 1. Vorsitzende Erika Wittstock-Spona am Mittwochabend beim Rosenwirt begrüßen und es war kein großes Geheimnis, der amtierende Bürgermeister Karl Ecker stellt sich erneut zur Wahl. Nach beinahe 18 Jahren Amtszeit als Bürgermeister und zugleich Kämmerer der Gemeinde möchte er „für Au weiterhin ein Bürgermeister mit Herz und Verstand sein“ wie er bei seiner Rede betonte. Zudem haben wir es geschafft alle Listenplätze mit hochmotivierten und interessierten Kandidatinnen und Kandidaten zu besetzen. Wir haben auf unserer Liste keine Verlegenheitskandidaten und Listenauffüller, so Ecker. Mit einem Ausschnitt über die geleistete Arbeit seiner beinahe abgelaufenen Amtsperiode brachte er noch einmal zwei Großprojekte in den Vordergrund. Zum Einen fand nach vielen Jahrzehnten die Ortsumgehung einen glücklichen Abschluss und zum Anderen konnte die Hopfenlandhalle eröffnet werden. Auch für die Neuerrichtung einer zweizügigen Realschule im Markt Au im Kooperationsmodell mit der Mittelschule Nandlstadt hat er sich pausenlos eingesetzt und werde es auch weiterhin tun, verspricht Karl Ecker. Auf diesem Weg möchte er die Infrastruktur erheblich verbessern und den ländlichen Raum stärken. Im gesetzlichen Rahmen gemeinnützig tätig sein, so bekräftigt auch noch einmal Erika Wittstock-Spona das Vorhaben der Freien Wählergemeinschaft.
Anschließend stellten sich die Listenkandidaten persönlich vor und unter der Aufsicht von Horst Heidecker als Wahlleiter wurden Bürgermeisterkandidat und Listenkandidaten in Blockabstimmung gewählt.
Nominierungsliste der FWG:
1. Ecker Karl, Au, 1. Bürgermeister, Kreisrat
2. Wittstock-Spona Erika, Au, MGR
3. Grünberger Stefan, Osseltshausen
4. Brendel Klaus, Au
5. Seidl Hilde, Au
6. Stock Gerhard, Sillertshausen, MGR
7. Sailer Hans, Au, MGR, Kreisrat
8. Wiesheu Manfred, Au, MGR
9. Sebald Beatrix, Au
10. Zellner Josef, Osterwaal
11. Engl Alfons, Au
12. Herzog Alexander, Au
13. Baumann Andreas, Seysdorf
14. Herdin Günter, Au
15. Asbeck Franz, Au, MGR
16. Deutsch Franz, Au
17. Nickels Gregor, Au
18. Besner Richard, Au
19. Thomas Stefan, Au
20. Barth Heiner, Au, MGR
Ersatzkandidat:
21.Thalhammer Gerhard
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.