hallertau.info News

Neujahrskonzert der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde

Neujahrskonzert der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde


Im Zentrum des Konzertes steht die frisch renovierte »Königin der Instrumente«, die Orgel. Es spielten die Organisten der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Annelies Marien, Micha Haupt, Thomas Rebhan und Stefan Daubner. Außerdem sang der Jugendchor „Tutto Cantabile“ unter der Leitung von Petra Ulrich.
Angels carry me home - das Thema war mit Sicherheit nicht zufällig ausgesucht worden. Seit über einem Jahrzehnt war Petra Ulrich als Organistin, Chorleiterin, Musikschullehrerin oder in Sachen Jazz in der Kirchengemeinde und Pfaffenhofen fleißig am Arbeiten, nun verlagert sie Ihren Lebensmittelpunkt nach München. Das Neujahrskonzert war praktisch ihre Abschiedsvorstellung, was Pfarrerin Murner auch hervorhob und die umtriebige Musikerin mit einem großen Strauß Blumen, als kleine Anerkennung, in den anschließenden Neujahrsempfang entließ. Auch Annelies Marien, die Grand Dame an der Orgel, bekam einen Stauß und versprach bis 100 weiter zu musizieren.


Viele geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur haben es sich nicht nehmen lassen, vor dem Empfang im Gemeindezentrum das Konzert zu besuchen. Die frisch gereinigte und polierte Orgel jubelte in höchsten Tönen. J.S.Bach, Vivaldi und eine Choralbearbeitung von Micha Haupt waren zu hören, dazwischen, wie schon erwähnt, „Tutto Cantabile“. Anfangs leise (Love can build a bridge), später mit Operator von Manhatten Transfer (Solo Katharina Ulrich, Sopran) etwas voluminöser und bei der Zugabe mit Petra Ulrich aus voller Kehle.


 

Für die weitere musikalische Unterhaltung beim anschließenden Neujahrsempfang sorgten dann, logischerweise etwas lockerer, an diesem Abend mit jazzigen Klängen Stefan Daubner (Bass), Hans Schutte (Gesang), Reinhard Greiner (Flügelhorn), Jörg Wagner (Schlagzeug) und Klaus Wagner (Piano).
 

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.