Römische Köstlichkeiten in Berlin
Libum, dulcia domestica und römischer Gewürzwein: feine Köstlichkeiten aus römischer Zeit durften die Besucher der Grünen Woche in Berlin am Stand des Landkreises Pfaffenhofen probieren. Denn dort hat sich am Sonntag das kelten römer museum manching dem Messepublikum präsentiert.
Barbara Limmer M.A. und Maria Meßner M.A. erklärten wie ein römischer Opferkuchen und gefüllte Datteln nach originalen römischen Rezepten zubereitet und mit welchen Gewürzen römischer Wein schmackhafter gemacht wurde. Dr. Wolfgang David, der Museumsleiter des kelten römer museum, stellte das Museum auch auf der Showbühne der Bayernhalle vor.
Viele Gäste am Messestand planen bereits einen Besuch des kelten römer museum auf dem Weg in ihren nächsten Sommerurlaub ein. Insgesamt ein gelungener und lohnenswerter Auftritt auf der Grünen Woche in Berlin.
Es kommen aber nicht nur Besucher der Messe in den Genuss römischer Speisen. Auch im kelten römer museum selbst hat man die Gelegenheit Essen aus keltischer und römischer Zeit zu kosten. Als Schulklasse kann im Rahmen eines Projekttages keltisches oder römisches Essen nachkochen. Oder man nimmt an einer kulinarischen Führung mit dem Titel „Von Keltischem Bier und Römischen Gaumenfreuden“ teil. Die nächste Gelegenheit hierzu besteht am 27 April ab 14.00 Uhr.
kelten römer museum manching
Im Erlet 2
85077 Manching
08459/323730
www.museum-manching.de
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.