Jugendforum Scheyern: was war und was ist geplant?
Zum bereits 14. Mal veranstaltete der jeweilige Jugendbeauftragte der Gemeinde Scheyern - aktuell ist das Kilian Wiedemann von den Freien Wählern - das Jugendforum, eine Institution, in der alle mit der Jugend und Freizeit befassten Vereine und Einrichtungen der Gemeinde ihre aktuelle Situation sowie die geplanten Aktivitäten für das laufende Jahr vorstellen und ganz besonders terminlich abstimmen.
Als Teilnehmer am diesjährigen Treffen durfte Kilian Wiedemann neben den Leitern und Elternbeiräten von Kindergärten und Schulen sowie den Vereinsvertretern auch eine ganze Reihe an aktiven Gemeinderäten und Spitzenkandidaten der bei den bevorstehenden Kommunalwahlen antretenden Parteien begrüßen.
Traditionell eröffnet der Jugendtreff die Runde; dessen Vorstand Daniel Koller (links im Bild; daneben Marco Fenner) kündigte an, dass die eingeführten Veranstaltungen wie die Brettspielausstellung in Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring und das "Rock im Treff" (18. Oktober) auch heuer wieder organisiert werden. Die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen werfen ihre Schatten voraus: für den 15.2.2014 lädt die Scheyrer Jugendorganisation zu einer Podiumsdiskussion ein, bei der sich die Bürgermeisterkandidaten Alice Köstler-Hösl (CSU/Bürgerblock), Gerhard Eisinger (WGS) und Manfred Sterz (FW) den Fragen der Jugend und des Freizeitangebots stellen (entgegen ursprünglicher Ankündigungen findet diese Veranstaltung in der Turnhalle der Grundschule statt).
In der Mutter-/Kind-Gruppe scheine die Nachfrage an Plätzen zu sinken, dies sei dem hervorragenden Angebot der mittlerweile 3 Krippen geschuldet, informierte danach im Namen der Nachbarschaftshilfe die amtierende Bürgermeisterin Katja Limpert. Eine Spende in Höhe von 1000€ für die Anschaffung von Kinderbüchern konnte Pater Benedikt für die Pfarrbücherei vermelden; außerdem freue er sich schon jetzt auf den für den 21.2.2014 vorgesehenen Pfarrfasching (Seminarsaal im Kloster, Einlass ab 19:00 Uhr) mit u.a. einem Auftritt der Steinkirchener OCV Garde.
Durchwegs Positives konnten die Fußballjugend und der Skiverein vermelden: während in Nachbargemeinden die Zuläufe eher zu stagnieren oder zu sinken scheinen, macht man sich in den Abteilungen des ST Scheyern diesbezüglich überhaupt keine Sorgen. Im Gegenteil: steigende Neuanmeldungen im Jugendfußball und damit steigender Bedarf lassen die verfügbaren Sportstätten schon fast zu einem Engpass werden. Im Skiclub stehen 12 geprüfte Übungsleiter mit Ausbildungsschein bereit, Jung und Alt sicher die Pisten herunter zu bringen und vorhandene Fertigkeiten bei Skikursteilnehmern zu verbessern. Für den Schützenverein vermeldete Gerhard Eisinger (WGS) die Gründung der Abteilung Bogenschießen, die reges Interesse gerade auch bei vielen Jugendlichen findet.
"An den Aktivitäten des Ferienpasses 2013 nahmen insgesamt mit 75 Kindern etwas weniger teil als im Jahr zuvor." berichtete Kilian Wiedemann. Dennoch waren sich alle Anwesenden einig, auch 2014 einen Ferienpass - wieder kostenlos - anzubieten. Das Ferienpassauftaktfest wurde auf den 25. Juli 2014 (15:00 Uhr bis 17:00 Uhr) terminiert.
Im Anschluss an das Jugendforum wurde erstmals in gleichem Kreis das Vereinstreffen der Frauen-Union abgehalten. Alice Köstler-Hösl (CSU/BB) informierte zunächst, dass es im Landkreis die beeindruckende Zahl von 1900 Ehrenkarten-Inhabern gibt. Tilly Grubwinkler (WGS) bedauerte allerdings die restriktiven Möglichkeiten und dahinter stehende Bürokratie bei der Beantragung von Ehrungen. So sei eine ehrenamtliche Tätigkeit als "Sportwart" scheinbar nicht auszeichnungsfähig; in einem anderen Fall musste sage und schreibe ein halbes Jahr auf die Zustellung der beantragten und genehmigten Ehrenamtskarte gewartet werden.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.