hallertau.info News

Wirtshaussingen - Boarische Singstund

Zum Wirtshaussingen trafen sich die Gesangsfreunde aus der ganzen Region im Sportheim Fahlenbach. Und da die monatliche Gesangsrunde in die Faschingszeit fiel, waren natürlich viele Gesangsfreunde verkleidet, was der großen Runde noch mehr Flair verlieh. Neben Gesang hatten einige der Teilnehmer auch kleine Sketche und Gags vorbereitet. Das brachte natürlich noch mehr Stimmung in den Saal.


Eigentlich ist Fahlenbach der gesangsfreudigste Teil von Rohrbach, das muss man objektiv feststellen. Da gibt es zum einen die Feimbo Singers, den Männergesangsverein und natürlich das monatliche Wirtshaussingen. Die Idee stammt von Rosa Karger aus Burgstall, die zusammen mit ihrer Freundin Irmi Grünwald (beide Musikerinnen sind bekannt als „Holledauer Tanzbod`nfeger“) und Max Beer (Zither) das monatliche Singen im Sportheim organisiert.

                Rosa Karger                                                      Irmi Grünwald

Und die Gesangsfreundinnen und –freunde kommen nicht nur aus Pfaffenhofens Umkreis, sondern auch aus dem Landkreis Kelheim oder aus der Gegend nördlich von Ingolstadt. Es ist ein lustiges Völkchen, das da monatlich zusammen kommt. Viele sind ausgerüstet mit Aktenordnern, in denen die nummerierten Lieder abgeheftet sind und dann heißt es nur „jetzt kommt Lied Nummer 15“, dann spielt die Musik und alle singen mit. Zur Auflockerung dann noch ein paar fetzige Sprüche von Irmi Grünwald (Akkordeon) oder Rosa Karger (Gitarre) und die Lacher sind gesichert. Doch die drei Musikanten bestreiten den Abend nicht allein, sondern haben sich für jeden Abend andere Freunde und Freundinnen eingeladen, die sie vom Musikantenstammtisch im Gasthaus Zeidlmair kennen.

an der Zither: Max Beer                                  an der Harfe: Karolin Frey

So kommt eine bunte Mischung von Musikern zusammen, die sich dann auch immer wieder gegenseitig anfeuern. Rosa Karger und Irmi Grünwald sind echte Frohnaturen und schaffen es, ihre Gesangsfreunde in Schwung zu bringen und alle machen mit. Da braucht es kein Mikrofon oder Lautsprecher, das geht alles ohne Technik. Neben vielen älteren Gesangsfreunden sind aber auch einige jüngere vertreten, so dass sich eine bunte Mischung ergibt. Es werden neuere und alte bayrische Lieder gesungen und gespielt, die mit der üblichen „Volksmusik“ von Funk und Fernsehen nichts gemein haben - echte bayrische Volksmusik noch, ein Stück alter bayrischer Kultur. Und deshalb haben sich Rosa Karger, Irmi Grünwald und Max Beer auch dem Verein Bayern Brauch und Volksmusik angeschlossen.

humorvolle Sketche: das Geschenk         ........und das Aschenputtel
 

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.