hallertau.info News

Narrisch, diese Musik im Gymnasium

 

Mit einem ganzen Reigen an Schulveranstaltungen trägt das Hallertau-Gymnasiums Wolnzach zum Jubiläumsjahr des Marktes bei. Eröffnet hat ihn kürzlich die Fachschaft Musik mit einem ebenso lustigen wie unterhaltsamen Faschingskonzert unter dem Titel "Euromission impossible".

Den ersten Schritt auf die unter Leitung von Christian Kuttler durch die Schüler des P-Seminars gestalteten Bühne machte die Bläserklasse aus der 5 a mit insgesamt 17 Mädchen und Buben, die erst seit Beginn dieses Schuljahres ein Blasinstrument von Anfang an neu erlernen. Das allerdings war vom Publikum, das die Aula des Gymnasiums füllte, kaum zu bemerken. So gut klappte das Zusammenspiel bereits. Ihren Teil zum Gelingen des Abends trugen ebenfalls bei: das Schulorchester unter der Leitung von Stephanie Fischer, das Blockflötenensemble „New Kids on the Block“ und der Unterstufenchor unter der Leitung von Gabriele Slesiona sowie der gemischte Chor und die Jazz-Band „What about Jazz…?“ unter der Leitung von Michael Sandt; dazu die ehemalige Musiklehrerin Irmengard Sauer.

 

 

Die Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 12 bestritten mit Bravour einen breitgefächerten, unterhaltsamen musikalischen Abend, der von anspruchsvollen bis hin zu den deutlich dominierenden heiteren Stücken reichte. So wurde neben dem bekannten "Prelude" aus dem "Te Deum" von Marc-Antoine Charpetier auch Guy Turners "Tequila Samba" bis hin zu Mambo und Swing gespielt.

 

 

Für besonders viel Stimmung sorgten "Lollipop" und "The chicken dance" wobei sich bei letzterem Stück ein Großteil der Zuhörer von Lateinlehrer Jakob Seitzl dazu animiert gefühlt hat, mehr oder weniger gelungene akrobatische Verrenkungen zu machen. Als Conférencier führte Seitzl zum Gaudium des Publikums durch das gesamte Programm und legte dabei eine erstaunliche Wandlungsfähigkeit an den Tag. Dem närrischen Aspekt dieses Faschings-Musikereignisses machte er ob seiner Kostümierung alle Ehre. Schulleiter Christian Heller zeigte sich von den Darbietungen ebenso begeistert wie auch Pfaffenhofens stellvertretender Landrat Anton Westner (CSU), der zusammen mit seiner Frau zum Konzert gekommen war.

 

 

Am Ende des Faschingskonzertes, zu dem der Eintritt kostenfrei war, wurde von den Schülern darum gebeten, zu Gunsten der Fachschaft Musik den einen oder anderen Euro für Neuanschaffungen in ihre Körbe zu legen.
 

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.