Informationsabend Übertritt an das Schyren-Gymnasium
Informationsabend Übertritt an das Schyren-Gymnasium
Am Donnerstag, 13. Februar 2014, fand in der voll besetzten Aula des Schyren-Gymnasiums der Informationsabend zum Übertritt an das Gymnasium im nächsten Schuljahr statt. Direktor Dietmar Boshof und sein Stellvertreter Dr. Hans Kern gingen auf die nicht unkomplizierten Übertrittsbedingungen ein und stellten das Bildungsangebot des Schyren-Gymnasiums vor.
Damit Sie und Ihr Kind unsere Schule besser kennenlernen können, so die Überschrift der Einladung, klingt wie bei allen Aktionen dieser Art ganz nach Verkauf. Verkauft haben sie ihre Schule gut, Direktor Dietmar Boshof und sein Stellvertreter Dr. Hans Kern haben eine perfekte Performance abgespult, bis hin zum angebotenen Mittagessen wurden alle Aspekte und Angebote multimedial präsentiert.
Das achtjährige Gymnasium: Anliegen und Ziele -Allgemeine Hochschulreife / Studierfähigkeit-Vertiefte Allgemeinbildung - nachhaltiger Erwerb grundlegender Kompetenzen - Fächerübergreifendes, abstraktes und problemlösendes Denken - bessere begabungsgerechte Förderung - enge Zusammenarbeit mit Hochschule und Wirtschaft - vertiefte berufliche Orientierung - ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung.
Der benötigte Notendurchschnitt in den Kernfächern dürfte den meisten Eltern schon seit Jahren bekannt sein, schließlich soll der Nachwuchs auch einmal die besten Chancen im Leben haben. An dieser Stelle noch einmal Auszüge von der Webseite der Schule. Mehr dazu unter
http://www.schyren-gymnasium.de/page/standard.php?var=m23
Übertritt an das Gymnasium, 5. Jahrgangsstufe,
von der 4. Klasse Grundschule:
Durchschnittsnote aus
Deutsch, Mathematik, Heimat- und Sachunterricht (Übertrittszeugnis)bis 2,33 und Durchschnitt aus Deutsch, Mathematik bis 2,0: Übertritt uneingeschränkt möglich bis 2,33, aber Durchschnitt aus Deutsch, Mathematik schlechter als 2,0: Übertritt möglich (Entscheidung der Eltern nach Beratung) Wie ist der Probeunterricht am Gymnasium organisiert?
Im dreitägigen Probeunterricht werden die Schüler in kleineren Unterrichtsgruppen zusammengefasst. Auf die bisherige Klassen- und Schulzugehörigkeit wird nach Möglichkeit Rücksicht genommen. Für jede Unterrichtsgruppe sind mindestens zwei Lehrkräfte verantwortlich, die abwechselnd unterrichten und beobachten. Dem Probeunterricht werden die Anforderungen der zuletzt besuchten Jahrgangsstufe unter Berücksichtigung der Zielsetzung des Gymnasiums zugrundegelegt. Was ist neu am Probeunterricht? Der Probeunterricht wird seit dem Schuljahr 2004/05 mit bayernweit einheitlichen Aufgaben durchgeführt. Er wird von Lehrkräften des Gymnasiums durchgeführt. Welche Inhalte hat der Probeunterricht? Der Probeunterricht besteht aus Unterricht und schriftlichen Arbeiten in den Fächern Deutsch und Mathematik…..
Auch auf eine neu einzuführende Forscherklasse (MINT-Klasse), deren Ziel die besondere Förderung der Kinder im naturwissenschaftlich-technischen Bereich ist, und auf die ebenfalls mögliche Streicherklasse, die nun schon eine Tradition am Schyren-Gymnasium hat, wurde an diesem Abend eingegangen.
Die übertrittswilligen Kinder waren ebenfalls willkommen, sie wurden von Physiklehren und Chemielehrern sowie älteren Schülern während der allgemeinen Informationen für die Eltern betreut. Im Rahmenprogramm ist die Streicherklasse der Schule aufgetreten.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.