Varieté im Bürgersaal
Ein interessantes Projekt fand am Freitagabend im Bürgersaal in Attenkirchen statt: Der Kulturverein Tutuguri unter der Leitung von Vorstandsmitglied Heiko Lange brachte Jugendliche vom Kolpingsbildungswerk München mit Künstlern zusammen, um gemeinsam ein Varieté auf die Beine zu stellen.
Heiko Lange Klaus Kohler
Lange, der als Pädagoge bei der Kolpingsagentur arbeitet, animierte einige seine Schüler, die alle entweder lernschwach oder Förderschüler mit schlechten Zukunftsperspektiven sind, sich aktiv an dem Abend zu beteiligen. So zeichneten sie verantwortlich für das gesamte Catering, das Bühnenbild, die Dekoration des Saales, selbstgemachte Bilder hingen an den Wänden und einige brachten sich auch musikalisch oder in einem Sketch ein.
Heiko Lange organisierte dafür Fördergelder des Bundesministeriums für Forschung und Bildung, so dass man auch namhafte Künstler wie den Komiker und Kabarettisten Joe Heinrich aus München engagieren konnte. Urkomisch in seiner Rolle als schwäbischer Rocker Seiiitenbachr oder mit seiner Handpuppe "Tod":
Des weiteren trat auf: die Tanzformation "Tanzlust" aus Attenkirchen, in schönen Kostümern und zu alten Schlagern wie "Ich steh im Regen", "mein kleiner grüner Kaktus" oder "für mich solls rote Rosen regnen" tanzend:
Das Duo "Tipp" begeisterte mit einer frechen und lustigen Akrobatiknummer, durch den Abend führte souverän Klaus Kohler, der auch einige Stücke am Klavier zum Besten gab und 2 der Schülerinnen aus München begleitete. Die Zuschauer im vollbesetzten Saal honorierten es mit großem Applaus.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.